Liebe Pilzfreunde!
Die Pandemie hat uns immer noch fest im Griff. Derzeit finden keine Veranstaltungen statt.
Bitte beachten Sie die Hinweise in den Medien
Wanderung beim Gut Mergenthau am 17. Sept. 2011


Führung: | Fritz Frank |
Teilnehmer: | 22 |
Wetter: | nach kurzem Regenschauer schwülwarm und teileweise sonnig |
Exkursionsgebiet: | MTB 7631/ |
Standort: | Paarleite |
Bericht:
Nach einer wochenlangen Pilzflaute waren unsere Erwartungen doch etwas gedämpft. Zu unserer Überraschung fanden wir doch so ungefähr 50 Arten, aber nur wenige Speisepilze: Rotfuß-Röhrlinge (auch die Herbstform, Xerocomus pruinatus) - Speise-Täubling, Safrangelber Scheidenstreifling ( Amanita crocea), nur wenige Maronen-Röhrlinge (Xerocomus badius) und ein Exemplar des Parasol-Pilzes ( Macrolepiota procera). Zu den besonders interessanten und bestaunten Pilzen zählten der Zitterzahn ( Pseudohydnum gelatinosum ), die zarten Schwindlinge wie der Halsband-Schwindling und das Käsepilzchen ( manchem Teilnehmer noch nicht bekannt!), der Leopardenfell-Hartbovist ( Scleroderma areolatum), die dunklen Keulen der Vielgestaltigen Holzkeule (Xylaria hypoxylon), 2 Hexeneier der Stinkmorchel ( das Innere wollte keiner probieren!) und das Gallertfleischige Stummelfüßchen ( Das einzige Stummelfüßchen, das man ohne Mikroskop sofort bestimmen kann!). Erfreulicherweise tauchten einige Pilze des Mausgrauen Scheidlings ( Volvariella murinella ) auf ( scheinen in diesem Jahr etwas häufiger zu sein). Gegen Ende unserer Wanderung betrachteten wir noch die kleinen, zarten „Körbchen“ des Gestreiften und des Tiegel-Teuerlings. Einge Pilzfreunde hatten uns schon zu diesem Zeitpunkt verlassen und mussten deshalb auf den Anblick dieser bemerkenswerten Bauchpilze verzichten.
Bilder:
![]() |
![]() |
Bild 1: Am Treffpunkt |
Bild 2: Die ersten Erläuterungen |
![]() |
![]() |
Bild 3: Ein schöner Parasol |
Bild 4: Auch kleine Pilze werden beurteilt |
![]() |
![]() |
Bild 5: Die Dehnbaren Helmlinge |
Bild 6: Stummelfüßchen |
Fundliste
Nr. | Gattung | Art | Deutscher Name |
1 | Amanita | crocea | Safrangelber Scheidenstreifling |
2 | Bjerkandera | adusta | Angebrannter Rauchporling |
3 | Calocera | viscosa | Klebriger Hörnling |
4 | Collybia | confluens | knopfstieliger Rübling |
5 | Collybia | peronata | Brennender - Rübling |
6 | Conocybe | vestita | Behangener Glockenschüppling |
7 | Coprinus | atramentarius | Faltentintling |
8 | Coprinus | micaceus | Glimmertintling |
9 | Crepidotus | mollis | Gallertfleischiges Stummelfüßchen |
10 | Crucibulum | laeve | Tiegel Teuerling |
11 | Cyathus | striatus | Gestreifter Teuerling |
12 | Dacromyces | dillatus | Zerfließende Gallertträne |
13 | Geastrum | fimbriatum | Gewimperter Erdstern |
14 | Hypholoma | fasciculare | Grünblättriges Schwefelköpfchen |
15 | Lepiota | aspera | Spitzschuppiger Stachel-Schirmling |
16 | Lepiota | cristata | Stinkschirmling |
17 | Lycoperdon | perlatum | Flaschenstäubling |
18 | Macrolepiota | procera | Parasol / Riesenschirmling |
19 | Marasmius | cohaderens | Hornstieliger Schwindling |
20 | Marasmius | rotula | Halsbandschwindling |
21 | Marasmius | wettsteinii | Käsepilzchen |
22 | Megacollybia | platyphylla | Breitblättriger Rübling |
23 | Micromphale | perforans | Nadelschwindling |
24 | Mycena | epipterygia | Dehnbarer Helmling |
25 | Mycena | pelianthina | Schwarzgezähnelter Helmling |
26 | Mycena | sanqunend | purpurschneidiger Bluthelmling |
27 | Oligoporus | stipticus | Bitterer Saftporling |
28 | Phallus | impudicus | Stinkmorchel als Hexenei |
29 | Pholiotina | aporus | Glockenschüppling |
30 | Polyporus | leptocephalus | Löwengelber Porling |
31 | Porphyrellus | porphyrosporus | Düsterer Röhling |
32 | Pseudohydnum | gelatinosum | Zitterzahn |
33 | Rickenella | fibula | Orangeroter Heftelnabeling |
34 | Russula | ochroleuca | Ockergelber Täubling |
35 | Russula | vesca | Speise Täubling |
36 | Schizopora | paradoxa | Veränderlicher Spaltporling |
37 | Scleroderma | areolatum | Leopardenfell - Hartbivist |
38 | Scleroderma | citrinum | Dickschaliger Kartoffelbovist |
39 | Stereum | hirsutum | Striegeliger Schichtpilz |
40 | Trametes | versicolor | Schmetterlingstramete |
41 | Volvariella | murinella | Mausgrauer Scheidling |
42 | Xerocomus | badius | Maronenröhrling |
43 | Xerocomus | chsysenteron | Rotfuß- Röhrling |
44 | Xerocomus | pruinatus | Rotfuß- Röhrling (Herbstform) |
45 | Xerocomus | rubellus | Blutroter Röhrling |
46 | Xerocomus | subtomentosus | Ziegenlippe |
47 | Xylaria | polymorpha | Vielgestaltige Holzkeule |