Jahresprogramm 2019

![]() |
Download des Jahresprogramms als PDF-Dokument (88 kB)
|
Monat |
Tag |
Datum |
Versammlung / Exkursion |
Zuständig |
Januar |
Fr. |
18.01. |
Vertiefende Pilzkunde |
Johann Ruider |
|
Mi. - |
30.01.- 03.02. |
Pilzausstellung auf der Augsburger Frühjahrsausstellung |
Ausstellungsteam |
Februar |
Fr. |
08.02. |
Vertiefende Pilzkunde |
Winfried Brandmaier |
|
Fr. |
22.02. |
Vertiefende Pilzkunde |
Winfried Brandmaier |
März |
Fr. |
08.03. |
Vortrag: Pilze Pilze Pilze – Bilder der Mitglieder |
Pilzfotografen |
|
Sa. |
16.03. |
Exkursion Bäume und Pflanzen im Winter Oberschönenfeld |
Fritz Frank |
|
Fr. |
22.03. |
Vertiefende Pilzkunde |
Johann Ruider |
April |
Fr. |
12.04. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Tobias Luschner |
|
Sa. |
13.04. |
Exkursion Ettringen |
Tobias Luschner |
Mai |
Mi. |
01.05. |
30. J. Stangl-Gedächtniswanderung Lech-Staustufe 23 |
Winfried Brandmaier |
|
Fr. |
10.05. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Winfried Brandmaier |
|
Sa. |
11.05. |
Exkursion Meitingen |
Winfried Brandmaier |
Juni |
Fr. |
14.06. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Fritz Frank |
|
Sa. |
15.06. |
Exkursion Haspelmoor |
Fritz Frank |
Juli |
Sa. |
06.07. |
Pilzausstellung im Botanischen Garten („lange Nacht“) |
Ausstellungsteam |
|
Fr. |
12.07. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Günther Groß |
August |
Sa. |
24.08. |
Exkursion Denklingen |
Günther Groß |
|
Fr. |
30.08. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Günther Groß |
|
Sa. |
31.08. |
Exkursion Lauterbrunn |
Jürgen Sommerfeld |
Fr. | 06.09. |
|
Johann Dichtl | |
|
So. |
08.09. |
Exkursion Reinhartshausen Teufelstal |
Winfried Brandmaier |
|
Fr. |
13.09. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Günther Groß |
|
So. |
15.09. |
Exkursion Altmühltal Solnhofen |
Günther Groß |
|
Fr. |
20.09. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Fritz Frank |
|
Sa. |
21.09. |
Exkursion Welden |
Fritz Frank |
|
So. |
22.09. |
Pilzausstellung auf Gut Morhard (Tierschutzv. Augsb.) |
Ausstellungsteam |
|
Fr. |
27.09. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Johann Dichtl |
|
Sa. |
28.09. |
Exkursion Landmannsdorfer Forst (Rinnenthal) |
Tobias Luschner |
So. | 29.09. |
Pilzausstellung im Forstmuseum Waldpavillon llsungstraße 15a, 86161 Augsburg ) |
||
Oktober |
Fr. |
04.10. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Fritz Frank |
|
Sa. |
05.10. |
Exkursion Hollenbach |
Tobias Luschner |
|
Fr. |
11.10. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Günther Groß |
|
Sa. |
12.10. |
Exkursion Bertoldshofen |
Günther Groß |
|
So. |
13.10. |
Pilzausstellung mit Beratung am Marktsonntag in Königsbrunn |
Ausstellungsteam |
|
Fr. |
18.10. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Martina Hörig |
|
So. |
20.10. |
Exkursion Hartwald bei Mering |
Winfried Brandmaier |
|
Fr. |
25.10. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Tobias Luschner |
|
Sa. |
26.10. |
Exkursion Rommelsried-Hölle |
Fritz Frank |
November |
Fr. |
08.11. |
Frischpilzbestimmung mit Pilzkunde |
Jürgen Sommerfeld |
|
Sa. |
09.11. |
Exkursion Schwabegg |
Jürgen Sommerfeld |
Dezember |
Fr. |
13.12. |
Jahresabschlussfeier |
Mit Freunden und Gästen |
Hinweise zu den Pilzbestimmungs-/Infoabende:
Die Treffen finden jeweils am Freitag im „Hotel Krone“, Bgm.-Wohlfarth-Str. 44, 86343 Königsbrunn,
um 19.00 Uhr statt (Google-Link ).
Diese Pilzbestimmungs- und Infoabende sind zur Vertiefung der Pilz- und Naturkenntnisse gedacht. Gäste sind herzlichst willkommen. Es besteht (auch für Nichtmitglieder) die Möglichkeit Pilzfunde durch unsere Pilzkenner kostenlos begutachten zu lassen.
Hinweise zu den Exkursionen:
Die Pilzführungen (für Nicht-/Mitglieder) dauern ca. 3 Stunden (Startzeit: 09:30 Uhr vor Ort).
Sie finden in der Regel bei jedem Wetter statt. Bitte rechtzeitig erscheinen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder beträgt pro Person 5,00 € (vor Ort zu bezahlen).
Kinder sind frei.
Die Treffpunkte sind prinzipiell immer vor Ort. Die Karten der Orte sind in den Exkursionen als „Google-Link“ gekennzeichnet und können geöffnet werden mittels „Taste Strg linke Maustaste“. Zusätzlich sind die Treffpunkte auch auf unserer Homepage ersichtlich (siehe www.pilze-augsburg.de/veranstaltungen/jahresprogramm/) und können bei Bedarf ausgedruckt werden.
Es wird empfohlen:
Waldgerechte Kleidung mit Korb (auf keinen Fall Plastiktüten) und Messer, wenn vorhanden: bitte eine Lupe zum detaillierten Betrachten von Pilzmerkmalen mitbringen.
Die Teilnahme an Exkursionen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Änderungen vorbehalten.
Hinweise zu Pilzberatungen:
Zur Hauptpilzzeit - Ende August bis Mitte Oktober - bietet der Verein auch Pilzberatungen an:
1. im Augsburger Stadtmarkt-Viktualienhalle, jeweils montags von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, sowie
2. Hotel Krone, Bgm.Wohlfahrth Str. 44, Königsbrunn, ebenfalls montags v. 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Hierfür sind folgende Regeln zu beachten:
- nur ganze, komplette Pilze sind bestimmbar, also keine abgeschnittenen Fruchtkörper vorlegen,
- es findet keine Pilzsortierung statt. Wir wollen helfen, die Pilze kennenzulernen,
- angeschimmelte, ausgetrocknete oder eingefrorene Pilze können nicht bestimmt werden.