...
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze

Wanderung am 15. Juni in die Kissinger Heide


 

Führung:

 Fritz Frank
Teilnehmer:  ca. 25
Wetter:  sonnig und warm
Exkursionsgebiet:  MTB: 7731/2
Standort:  Kissinger Heide/Bahngruben

 

Bericht:

Unser Weg führte uns zunächst, gestört durch viele lärmverursachende Züge ( vor allem

Güterzüge), an der Bahnlinie entlang. Auffallend waren die großen Bestände des Garten-

Thymians ( Thymus vulgaris), die hochgewachsenen Acker-Knautien ( begünstigt durch das

feuchte, regnerische Wetter der letzten Wochen!), einige zarte Heide-Nelken  und das sich

immer mehr ausbreitende Florentiner Mausohr-Habichtskraut ( heißt jetzt so!). Zwei Gräser

sind noch zu erwähnen: das allen bekannte Zittergras und der schlanke Acker-Fuchsschwanz

am Ackerrand.

Ann der Schotterfläche angekommen begrüßten uns leider größere Bestände der

Kanadischen Goldrute. Wie immer fanden wir die bei uns häufigste Sommerwurzart, die

Blutrote Sommerwurz (Orobanche gracilis). Natürlich blühten auch Kleiner Wiesenknopf,

Grannen-Klappertopf, Frühblühender Thymian, Grauer Löwenzahn, Brillenschötchen, Bunte

Beilwicke  ( früher Kronwicke!) und die Fliegen- Ragwurz (nur noch wenige zu

sehen). Eifrig fotografiert wurden  die auffallenden Bestände der Mücken-Händelwurz ( eine

der relativ spät erscheinenden Orchideen!). In der südlichen Bahngrube fanden wir noch die

Weiße Waldhyazinthe ( Platanthera bifolia) und einen sehr seltenen Goldlauch ( eine

Gartenpflanze mit dem botanischen Namen Allium moly!)

Nach 3,5 Stunden erreichten die Letzten, wieder um einiges schlauer geworden, den

Parkplatz bei der Eisenbahnbrücke zum Weidmannsee.

  Fritz Frank

Seitenanfang

Bilder:

desc desc
Bild 1: Gespannt warten die Besucher die bevorstehende Blütenpracht der Heiden
Bild 2: Thymian
desc desc
Bild 3: Zottiger Klappertopf
Bild 4:Mückenhändelwurz
desc
desc
Bild 5: Das Wegegebot wird eingehalten
Bild 6: Ochsenauge

 

 Fundliste

 


Gattung Art Deutscher Name
1 Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe
2 Allium schoenoprasum Schnittlauch
3 Allium moly Goldlauch ( Gartenpflanze )
4 Alopecurus myosuroides Acker-Fuchsschwanzgras
5 Anthyllis vulneraria Wundklee
6 Aquilegia atrata Dunkle Akelei
7 Arctium lappa Große Klette
8 Biscutella  laevigata Brillenschildchen
9 Briza media Zittergras
10 Buphthalmum salicifolium Ochsenauge, Weidenblättriges Ochsenauge
11 Campanula patula Wiesen-Glockenblume
12 Carduus defloratus Alpen-Distel
13 Carex  sempervirens Immergrüne Segge
14 Centaurea scabiosa Skabiosen Flockenblume
15 Cirsium tuberosum Knollige Kratzdistel, Knollen-Kratzdistel
16 Dianthus deltoides Heide-Nelke
17 Dianthus barbatus Bart-Nelke
18 Dianthus carthusianorum Karthäuser-Nelke
19 Echium vulgare Natternkopf
20 Epilobium dodonaei Rosmarin-Weidenröschen
21 Euonymus europaeus Pfaffenhütchen
22 Euphorbia cyparissias Zypressen-Wolfsmilch
23 Euphorbia verrucosa Warzen-Wolfsmilch
24 Euphrasia salisburgensis Salzburger Augentrost
25 Filipendula ulmaria Echtes Mädesüß
26 Galium mollugo Wiesen-Labkraut
27 Galium boreale Nordisches Labkraut
28 Galium verum Echtes Labkraut
29 Gentiana clusii Stängelloser Enzain
30 Geranium pusillum  Kleiner Storchschnabel
31 Gymnadenia conopsea Mücken-Händelwurz
32 Helianthemum nummularium Gewöhnliches Sonnenröschen
33 Hieracium piloselloides Florentiner Habichtskraut
34 Hippocrepis comosa Hufeisenklee
35 Hippophae rhamnoides Sanddorn
36 Inocybe vitellina Gold-Mistpilz
37 Inula hirta Rauer Alant, Rauhaariger Alant
38 Inula salicina Weidenblättriger Alant
39 Knautia arvensis Acker-Witwenblume
40 Koeleria pyramidata Großes Schillergras
41 Leontodon hispidus Rauher Löwenzahn, Steifhaariger Löwenzahn
42 Leucanthemum vulgare agg Wiesen-Margerite
43 Leucanthemum ircutianum Zahnöhrchen-Margerite
44 Linum  viscosum Klebriger Lein
45 Linum catharticum Purgier-Lein, Wiesen-Lein
46 Listera ovata Großes Zweiblatt
47 Lithospermum officinale Echter Steinsame
48 Lotus corniculatus Hornklee
49 Matricaria chamomilla Echte Kamille
50 Medicago lupulina Hopfen-Schneckenklee
51 Ononis repens Kriechende Hauhechel
52 Ophrys insectifera Fliegen-Ragwurz
53 Origanum vulgare Gewöhnlicher Majoran
54 Orobanche gracilis Blutrote Sommerwurz
55 Papaver rhoeas Klatsch-Mohn
56 Papaver argemone Sandmohn
57 Pilosella piloselloides Florentiner Mausohrhabichtskraut
58 Plantago media Mittlerer Wegerich
59 Plantago major Breit-Wegerich
60 Platanthera bifolia Waldhyazinthe
61 Potentilla anserina Gänse-Fingerkraut
62 Prunella grandiflora Großblütige Braunelle
63 Pulsatilla vulgaris Küchenschelle, Kuhschelle
64 Pyrrhalta viburni Schneeball-Blattkäfer
65 Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß
66 Rhinanthus glacialis Grannen-Klappertopf
67 Rhinanthus alectorolophus Zottiger Klappertopf
68 Salvia pratensis Wiesen-Salbei
69 Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf
70 Securigera varia Bunte Beilwicke
71 Silene vulgaris Taubenkropf-Leimkraut, Aufgeblasenes Leimkraut
72 Silene nutans Nickendes Leimkraut
73 Solidago canadensis Kanadische Goldrute
74 Sonchus oleraceus Gemüse-Gänsedistel
75 Stellaria graminea Sternmiere
76 Thesium linophyllon Mittlers Leinblatt
77 Thlaspi arvense Acker-Hellerkraut
78 Thymus  vulgaris Echter Thymian, Gartenthymian
79 Thymus  pulegiodes Arznei Thymian
80 Thymus  praecox Frühblühender Thymian
81 Trifolium campestre Feldklee
82 Tripleurospermum maritimum Geruchlose Kamille
83 Trisetum flavescens Wiesen-Goldhafer
84 Uromyces  pisi Erbsen-Rostpilz
85 Urtica dioica Große Brennnessel
86 Veronica arvensis Feld-Ehrenpreis
87 Viburnum opulus Gewöhnlicher Schneeball
88 Viola arvensis Acker-Stiefmütterchen
89 Yponomeuta cagnagella Pfaffenhütchen-Gespinstmotte

Psdychidae
Sackträgermotte