...
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze

Wanderung im Haunstetter Wald am14. März 2015


 
Führung:  Fritz Frank
Teilnehmer:  20 Personen
Wetter:  Hochnebel und Ostwind
Exkursionsgebiet:  MTB: 7631/4
Standort:  Haunstetter Wald

 

Bericht:

Vor dem Start wurden die Merkmale erklärt, auf die man bei Bäumen bzw. Sträuchern  besonders achten sollte: Habitus, Rinde, Verzweigung, Knospen, Blattnarben mit den Spuren ( Gefäßbündel sind Ansatzstellen, an denen die Blattadern der ehemaligen Blätter vom Blattstiel in den Zweig übergegangen sind!). Mit reichlich Wissen ausgestattet gingen wir auf der breiten Teerstraße Richtung Haunstetter Wald. Die Straße wurde von einer Baumallee gesäumt. Hier fanden wir glücklicherweise viele verschiedene Baumarten: Stiel-Eiche, Esche, Berg-, Spitz-,Feld-Ahorn, Rosskastanie, Rot-Buche ,Eberesche, Eschenahorn, Robinie, Apfelbäume. Am Waldrand nahmen wir uns vor allem die Sträucher vor: Pfaffenhütchen, Wolliger Schneeball, Rote Heckenkirsche, Liguster, Holunder usw. Besonders interessant waren die Triebe der Traubenkirsche. Nicht nur Pilze kann man am Geruch erkennen, sondern auch einige Bäume am Geruch der Rinde. Die Rinde der Traubenkirsche riecht nämlich, wie allseits bestätigt wurde, bittermandelähnlich!Bei Sonnenschein verabschiedeten wir uns am Parkplatz.

Friedrich Frank

Bilder:

desc desc
Bild 1: Einführende Worte zur Baumbestimmung
Bild 2: Warme Kleidung war angebracht
desc desc
Bild 3: Auch Moose und Flechten waren interessant
Bild 4: Stern-Schwielenflechte, physcia stellaris
desc desc
Bild 5: Robinie, rautenartige Borkenstruktur
Bild 6: Christrose, muß aus einem Garten stammen
desc desc
Bild 7: Kornellkirsche zeigt die erste Blüte
Bild 8: Judasohr am Holunder

Fundliste

Nr. Gattung Art Deutscher Name
1 Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn
2 Acer campestre Feld-Ahorn
3 Acer negundo Eschen-Ahorn
4 Aesculus hippocastanum Rosskastanie
5 Betula pendula Hänge-Birke
6 Carpinus betulus Gemeine Hainbuche
7 Clematis vitalba Gemeine Waldrebe
8 Cornus mas Kornellkirsche
9 Cornus sanguinea Roter Hartriegel
10 Corylus avellana Haselnuß
11 Crataegus monogyna Eingriffeliger Weißdorn
12 Euonymus europaeus Pfaffenhütchen
13 Fagus  sylvatica Rotbuche
14 Fomitopsis pinicola Rotrandiger Baumschwamm
15 Fraxinus  excelsior Gemeine Esche
16 Ganoderma applanatum Flacher Lackporing
17 Gloeophyllum odoratum Fenchelporling
18 Juglans regia Echte Walnuss
19 Ligustrum vulgare Gewöhnliche Liguster
20 Lithospermum officinale Echter Steinsame
21 Lonicera xylosteum Heckenkirsche
22 Lycoperdon pyriforme Birnen-Stäubling
23 Mahonia aquifolium Mahonie
24 Nectria  cinnabarina                  Zinnoberroter Pustelpilz         
25 Pinus nigra Schwarz-Kiefer
26 Pinus sylvestris Wald-Kiefer
27 Piptoporus betulinus Birkenporling
28 Populus
Pappel
29 Prunus spinosa Schlehe, Schwarzdorn
30 Prunus padus Gewöhnliche Traubenkirsche
31 Quercus robur Stiel-Eiche
32 Robinia peseudoacacia Gewöhnliche Robinie
34 Salix caprea Sal-Weide
35 Sambucus nigra Schwarzer Holunder
36 Tilia platyphyllos Sommer-Linde
37 Viburnum lantana Wolliger Schneeball
38 Prunus
Kirsche
39 Malus
Apfelbaum