Liebe Pilzfreunde!
Für den Besuch unserer Vereinsabende und Exkursionen gelten die aktuellen Corona Regeln
Wanderung im Siebentischwald am 12. März 2016


Führung: | Fritz Frank |
Teilnehmer: | 18 Personen |
Wetter: | 3° C, kalter Ostwind, trocken |
Exkursionsgebiet: | MTB: 7631/4 |
Standort: | Siebentischwald - Mischwald |
Bericht:
Nach 6 Jahren suchten wir wieder einmal den Siebentischwald (Nähe Stempflesee) für unsere Exkursion aus. Erfreulicherweise gesellte sich Herr Reichel, der zuständige Revierförster, zu unserer Gruppe, so dass kaum Fragen unbeantwortet blieben.
Da die Bestimmung von Bäumen schon eine gewisse Herausforderung darstellt, wurden am Anfang die wichtigen Merkmale, auf die man achten sollte, anhand von mitgebrachten Zweigen erklärt: Habitus, Rinde, Verzweigung, Knospen, Narben mit Spuren (Leitbündel). Mit dem notwendigen Wissen ausgestattet machten wir uns auf den Weg, der uns u.a. an Eschen (Eschensterben), einer Ulme mit knäueligen, rötlichen Blütenbüscheln, Holunder-Sträuchern (Rinde riecht unangenehm), vielen Linden ( auffallend rotbraune, zweizeilige Knospen), den vielen Rotbuchen (leicht zu erkennen an den lang-spindeligen Knospen und der glatten, grauen Rinde). Natürlich entdeckten wir noch viel mehr. An Pilzen fanden wir den Flachen Lackporling, den Samtfußrübling und ein vom Grünspan-Becherling grün gefärbtes morsches Holzstück.
Bilder:
![]() |
![]() |
Bild 1: Hr. Groß begrüßt 18 interessierteTeilnehmer | Bild 2: Knospe an der Roßkastanie |
![]() |
![]() |
Bild 3: Schneeglöckchen |
Bild 4: Knospe am Bergahorn |
![]() |
![]() |
Bild 5: gelbe Flechte an Laubbäumen |
Bild 6: Knospe an der Linde |
![]() |
![]() |
Bild 7: nackte Knospe an dem wolligen Schneeball |
Bild 8: Knospen an der Eiche |
![]() |
![]() |
Bild 9: Knospe an der gewöhnlichen Esche |
Bild 10: Winterporling |
![]() |
![]() |
Bild 11: Hr. Reichel bei fachlicher Erklärung an einer gefällten Esche |
Bild 12: Fruchtstiele des Spitzahorns |
![]() |
![]() |
Bild 13: Pflaumenflechte am Lindenstamm | Bild 14: Pflaumenflechte |
![]() |
![]() |
Bild 15: männliche Kätzchen und weibliche Blüten des Haselnußstrauchs |
Bild 16: Früchrte an der gewöhnlichen Esche |
![]() |
![]() |
Bild 17: Judasohr |
Bild 18: Rotrandiger Baumschwamm |
3 Grad, kalter Ostwind, trocken, bedeckt, am Ende der Wanderung 6 Grad und leicht sonnig