Vereinsbibliothek


| Unseren Mitgliedern steht eine umfangreiche Sammlung an Bestimmungsbüchern, Fachzeitschriften und Monografien, aber auch "leichte Kost" wie z.B. Pilzkochbücher, kostenlos zur Ausleihe bereit. |
| Download der Literaturliste als PDF-Dokument (74 kB) Hinweis: Sie brauchen den Adobe Reader um PDF-Dokumente zu betrachten. Diese Software können Sie auf der Internet-Seite von Adobe kostenlos herunterladen. |
| NR. | Autor(en) | Titel | Bemerkungen |
| 260 | Alessio C.L | II Porcino | über die Steinpilze, in italienisch |
| 62 | Amann G. | Pilze des Waldes | 8 Farbtafeln, 89 S., 1962 |
| 118 | AMO | 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttenberg | Band 1-1984 mit J.Stangl: 3 seltene Rißpilzartenbrosch. |
| 266 | AMO | 20 Jahre Arge Ostwürttbg. | Bd. IX, 1994 |
| 267 | AMO | Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas | Bd. X, 1996 |
| 268 | AMO | Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas | Bd. XI, 1997 |
| 129 | AMU | 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ulm Mit einem Beitrag von J. Stangl | 1976-1986, Cort. orellanus |
| 313 | AMU Ulm | 20 Jahre AG | 1996 |
| 123 | Anonymus | "Mykologie" | Kalender der Firma Janssen, 1984, mit 12 Farbtafeln von J. v. Krombholz 1831-1846 |
| 236 | Anonymus | Aufschreibebuch | 1955 - 1960 - mit quant. Angaben über Speisepilzfunde (z.B. 19 Pfd. Pfifferlinge vom Juni - Okt. 1955) |
| 2 | Anonymus | Dr. Oetker Pilzkochbuch | 63 S., mit Farbtafeln |
| 239 | Anonymus | Fotoalbum | mit 32 Pilzfotos, großenteils Inocyben |
| 242 | Anonymus | Fundlisten von Tagungen | u.a. auch von der Augsburger Tagung der DGfP. - 4. 10. 1962 |
| 121/1 | Anonymus | Graser's Naturw.Tafeln No.54 Mitteleurop. Pilze 1 | Graser-Verlag: |
| 121/2 | Anonymus | Graser's Naturw.Tafeln No.55 Mitteleurop. Pilze 2 | Graser-Verlag: |
| 241 | Anonymus | Inocyben - Aquarelle | Mappe mit Drucken, enthält auch ca. 50 identische Tafeln |
| 238 | Anonymus | J. Stangl, mit alphaetischem. Index | Bücherlistegebunden (enthält auch Angaben von Sonderdrucken) |
| 243 | Anonymus | Listen über die von J. Stangl an die Botanische Staatssammlung München gegebenen Pilzexsikkate1962 - 1971 | |
| 102 | Anonymus | Mitteleuropäische Pilze | Großtafel m. 74 Abb., Graser-Verlag |
| 83 | Anonymus | Schweizer Pilztafeln Band 5. | 88 S., 80 Farbbildersehr gute Bilder |
| 4 | Anonymus | Schweizer Pilztafeln, 4 Bände | 1953/54, zahlr. Farbtafeln, Loser Rücken |
| 48 | Anonymus | Wanderkarte 1:100 000, Ulm u. Umgebung | |
| 206 | Anonymus | Wie-wann-wo sucht u. findet man Pilze ? | recht originell, f. d. Raum München, dünne Brosch. ohne Abb. |
| 230 | APN | nb rhein | mit einem Nachruf auf J. Stangl von G. Krieglsteiner |
| 291 | Atlas Verlag | Atlas der Pilze | Sammelordner1 |
| 292 | Atlas Verlag | Atlas der Pilze | Sammelordner1 |
| 293 | Atlas Verlag | Atlas der Pilze | Sammelordner1 |
| B | |||
| 136 | Baral H.O. & Kriegelsteiner G.J. | Inoperculate Discomyceten,Verbreit. u. Ökologie ausgewählter Nichtblätterpilze | Band.6, 1985 |
| 317 | Bauer | Die Brutvögel von Augsburg | 2000 |
| 61 | Bayer. Bot. Ges. | Berichte d. Bayer. Botanischen Gesellschaft | ab 1962 |
| 201 | Bayer. L. f. U. | Strahlenhygienischer Jahresbericht | 1986 |
| 96 | Bayer. Staatsmin.. | Giftpilze - Giftige Wildfrüchte | wicht. Broschüre mit 8 Verwechslungspaaren (5x vorhanden) |
| 30 | Bendix E. H. | Pilzjagd weidgerecht | 1948, 76 S., 7 Farbtafeln, 10 SW Fototafeln |
| 212 | Benedix E.H | Die Knollenblätterpilze | 1950, Broschüre |
| 213 | Benedix E.H | Unsere Kremplinge und Röhrlinge | 1948, Broschüre |
| 211 | Benedix E.H. | Pilzjagd - weidgerecht | 1948, 76 S., 7 Farbtafeln, 10 SW Fototafeln |
| 312 | Besl Bresinsky | Checkliste der Basidiomycota von Bayern | |
| 319 | Bez. Halle | Mykologisches Mitteilungsblatt | 1960 -1967 nicht komplett |
| 220 | Bianco O. et al. | Pilze | gute Angaben zu Vergiftungen 1955 |
| 16 | Birkfeld A. | Pilze in der Heilkunde. | Neue Brehm Bücherei, 1954, 52 SW Fotos |
| 297 | BLV | BLV Bestimmungsbuch | |
| 15 | Böhme F. | Unsere Pilze | Neue Brehm Bücherei, 1954, 61 S., 2 Farbtafeln, 38 SW Fotos |
| 235 | Boll. Gruppo Mycol. Trento | Seltene Boleten, Hygrophorus | gute Fotos, über 2 neue Inocyben, mit Portrait von J. Stangl |
| 278 | Bollmann – Gminder | Abbildungsverzeichnis Europäischer Großpilze | |
| 308 | Bon | Tricholomes | 1992 in französisch |
| 3 | Bötticher W. | Pilzverwertung und Pilzkonservierung | 1950, 141 S., 12 SW Abbild. |
| 183 | Breitenbach & Kränzlin | Pilze der Schweiz, Ascomyceten | Band 1 |
| 261 | Breitenbach & Kränzlin | Pilze der Schweiz, Blätterpilze Teil 2 | Band 4 |
| 262 | Breitenbach & Kränzlin | Pilze der Schweiz, Blätterpilze Teil 3 | Band 5 |
| 184 | Breitenbach & Kränzlin | Pilze der Schweiz, Heter.-Aphyllo.-Gastro. | Band 2 |
| 185 | Breitenbach & Kränzlin | Pilze der Schweiz, Röhrlinge u. Blätterpilze | Band 3 |
| 328 | Bresinsky | Pilze und Flechten | 2021 |
| 288 | Bresinsky – Besl | Regensburger Mykologische Schriften | Bd. 11 |
| 289 | Bresinsky – Besl | Regensburger Mykologische Schriften | Bd. 13 |
| 55 | Bresinsky A. | Wald und Heide vor den Toren Augsburgs1962 | 26 S., SW Fotos Sd. Ver. z. S. d. Alpenp. |
| 218-1 | Bresinsky A. | Wald und Heide vor den Toren Augsburgs1962 | brosch. |
| 218-2 | Bresinsky A. | Wald und Heide vor den Toren Augsburgs1962 | doppeltbrosch. |
| 145 | Bresinsky A. &. Besl | Giftpilze | |
| 287 | Bresinsky Andreas | Die Gattungen Hydropus bis Hypsizygus | |
| 46 | Bundesmin. f. Landw. | Pilze a b . | 1960, 22 S., mit Abbildungen, Broschüre (dopp.) |
| 103 | Burkhardt H. | Pilze | ca 86 Farbfotos |
| C | |||
| 286 | Candusso Massimo | Hygrophorus | |
| 146 | Capelli A. | Agaricus L.. Fr. | Fungi Europaei |
| 124 | Carolus Clusius | Kurze Lebensbeschreibung und Werk | 16-seitige Broschüre |
| 26 | Caspari | Kleine Pilzkunde | Heft 1 - 4, viele Aquarelle, von Caspari zusammen gebunden |
| 21 | Cernokorsky Mabura | Pilzfibel | Markt und Giftpilze, 1948, 80 S., 2. Auflage, 24 Farbtafeln |
| 284 | Cetto | Bd. 1 | |
| 285 | Cetto | Bd. 2 | |
| 286 | Cetto | Bd. 3 | |
| 287 | Cetto | Bd. 4 | |
| 288 | Cetto | Bd. 5 | italienisch |
| 289 | Cetto | Bd. 6 | italienisch |
| 182 -1 | Cetto B. | Enzyklopädie der Pilze | Band 1 und 2 (unvollständige Reihe,es fehlen Band 3, 4) |
| 226 | Comm. di Camaiore | Conoscere i fungi | 1982, italienisch, sehr gute Farbabb. v. Cetto, brosch. |
| 56 | Cooke | The study of Fungi | 1895, 357 S., viele SW Zeichn., in englisch |
| 290 | Cramer J. | Fungorium Libri Bibliothecae Joachim Schliemann |
|
| 45 | Cube H. | Pilzsammelsurium | 1960, 127 S., ohne Abbildungen, 1. Auflage |
| D | |||
| 94 | Dähncke R.-M | Pilzkompass | mit. 72 Farbfotos, brosch. |
| 93 | Dähncke R.-M | Pilzsammlers Kochbuch | mit 72 Farbfotos |
| 292 | Dähncke R.M. | 1200 Pilze in Farbfotos | |
| 98 | Dähncke R.M. | 700 Pilze in Farbfotos | |
| 99 | Dähncke R.M. | Wie erkenne ich die Pilze? | 25 Farbfotos |
| 299 | Dausiens | Das große Pilzbuch | |
| 225-1 | Demange et al. | Je reconnais les champignons Bd.l. Generalites, Champigons sans Lamelles | 1977, brosch. |
| 225-2 | Demange et al. | Je reconnais les champignonsBd.ll. Champignons à lamelles | 1977, brosch. |
| 77 | Denckler H. | Das Pilzkochbuch | 1966,156 S., ohne Abbildungen |
| 200 | Derbsch H. & Schmidt J.A. | Atlas der Pilze des Saarlandes, Teil 2 | 1987, Vorkommen und Beschreibungen, brosch. |
| 187 | Dermek & Reid | Fungorum rariorum Icones coloratae Pars XVI | |
| 263 | Dermek A. | Fungorum rariorum Icones coloratae Pars IX | Diverse Boletales |
| 134 | DGfM | Beih. Z. Mykol. Bd. 4 | 1982, u.a.: Clemencon,H.: Kompendium der Blätterpilze: Camarophyllus |
| 135 | DGfM | Beih. Z. Mykol. Bd. 5 | 1984, u.a.: Clemencon, H.: Kompendium der Blätterpilze: Clitocybe |
| 100 | DGfM | Beih. Z. Pilzk. | Bd l, 1976. Blätter u. Röhren.p mit Gattungsschlüssel nach mikrosk. Merkmalen (Bresinsky)l.brosch. |
| 269 | DGfM | Beiheft Z. Mykol. | Bemerkenswerte Pilze, 1999 |
| 137 | DGfM | Beiheft Z. Mykol. 7 | u.a. Pilzwachstum in den Flußauen der Wertach südl.v.Augsb. |
| 254 | DGfM | Rote Liste der gefährdeten Großpilze in Deutschland | 1992 |
| 19 | DGfM | Z. Pilzk. und Z. Mykol. | ab 1957, jahrgangsweise geb. |
| 203 | Döderlein L. | Wegweiser für Pilzfreunde | Straßburg 1918, ohne Abb. |
| 195 | Dörfelt H. | Erdsterne | brosch. |
| 276 | Dörfelt Heinrich | Die Geschichte der Mykologie | |
| 275 | Dörfelt Heinrich | Wörterbuch der Mycologie | |
| E | |||
| 149 | Einhellinger A. | Die Gattung Russula in Bayern | brosch. |
| 309 | Enderle | Die Pilzflora des Ulmer Raumes | 2004 |
| 231 | Enderle | Sonderdruck aus Mitt. d. Vereins f. Naturw. u. Mathematik Ulm, | Heft 30 (1974-1979), 3. Beitrag |
| 232 | Enderle & Stangl | Sonderdruck aus Mitt. d. Vereins f. Naturw. u. Mathematik Ulm, | Heft 31 (1981-1981), 4. Beitrag |
| 234 | Enderle (und weitere Autoren) | Mitt. d. Vereins f. Naturw. u. Mathematik Ulm, Heft 35 | 1984, komplettes Heft, Pilzfunde am ob. Eselsberg, Notizen zur Gattung Tubaria |
| 107 | Enderle M. & Laux H. | Pilze auf Holz | Kosmosführer, zahlr. Farbfotos, schlechte Bindung, brosch. |
| 37 | Engel F. | Pilzwanderungen - Pilzkunde für jedermann | 1958, 159 S., 48 Farbtafeln |
| 73 | Engel F. M. | Das große Buch der Pilze | 216 S., zahlr. Farbtafeln |
| 147 | Engel H. | Dickröhrlinge | brosch. |
| 148 | Engel H. | Die Pilzflora Nordwest-Oberfrankens | 1.-10. Jahrg. - 7 Hefte |
| 97 | Engel H. | Rauhstielröhrlinge | 1. Aufl. 1978 - 23 Arten abgebildet |
| 255 | Erb B. & Matheis | Pilzmikroskopie | 1983, 135 farb. Präparatfotos |
| 257 | Erhart J. et al. | Der Kosmos-Pilzführer | 448 Farbfotos |
| 198 | Erhart J. et al. | Houby ve fotografii | 1977, 192 Farbfotos, tschechisch |
| F | |||
| 181 | Favre J | Beschreibendes Verzeichnis der Höheren Pilze der subalp. Zone d. Schweiz. Nationalp. | |
| 178 | Favre J | Catalogue descriptif des Champ. super. de la zone subalpine du Parc Nat. Suisse | gesuchte Originalausgabe |
| 180 | Favre J | Die höheren Pilze der alpinen Zone d. Schweiz. Nationalparks | Übersetzung, |
| 179 | Favre J | Die Pilzgesellschaften der Hochmoore des Jura | Übersetzung, Kopien, gebunden |
| 176 | Favre J | Les associations fongiques des haut-marais du Jura | gesuchte Originalausgaben |
| 177 | Favre J | Les Champignons super. de la zone alpine du Parc Nat. Suisse | gesuchte Originalausgaben : |
| 189 | Fenaroli L. & Tosco U. | Pilze | 108 Farbtafeln mit Aquarellen, brosch. |
| 127 | Finnish Mycol. Soc. | Karstenia IX, 1969 (Zeitschrift) | u.a. Russula farinipes apud Britzelmayr u. Harmaja: Hygrophanität bei Clitocybe, englisch |
| 126 | Finnish Mycol. Soc. | Karstenia VIII, 1967 (Zeitschrift) | u.a. 4 Seiten über Trocknen von Speisepilzen, englisch |
| 291 | Flammer | Differenzialdiagnose | |
| 117 | Flammer R. & Horak E. | Giftpilze - Pilzgifte | Kosmos-Handbuch, 33 farb. Abb. u. Sporentafeln, brosch. |
| G | |||
| 24 | Gams H. | Schlüssel f. d. europ. Familien und Gattungen der. Agaricales (Sing) | 1948, 24 S., ohne Abb. |
| 253 | Garnweidner E. | div. Pilzbeschreibungen, 12 Hefte nach Gattungen sortiert | Pilzverein München : |
| 69 | Gäumann E. | Die Pilze - Grundzüge | 1964, 541 S., 610 SW Abbild. |
| 142 | Geolog. Landesamt | Erläuterungen z. geolog. Karte von Augsburg und Umgebung | |
| 188 | Gerhardt E. | BLV-Pilzführer | Bestimmungsbuch, 267 Farbfotos, brosch. |
| 52 | Gramberg E. | Pilze der Heimat | 192, 128 S., 116 Farbt. 3. Aufl., historisch wichtig |
| 244 | Gröninger R . | Fotoalbum zur Vereinsgeschichte des Pilzv. Augsburg | 1957 - 1963 |
| 245-1 | Gröninger R. | 2 Ordner mit Blättern aus unseren Pilzkalendern | |
| 59 | Gröninger R. | Lebensbeschreibungen von Mykologen | 50 S., mit Schreibmaschine |
| 132 | Groß G. et al. | Bauchpilze (Gasteromycetes s.l) | 1980, Band 2 |
| 119 | Grünert H. & R. | Pilze | Steinbachs Naturführer - zahlr. Farbfotos |
| H | |||
| 18 | Haas & Gossner | Speisepilze I und II, Giftpilze | 1955, 285 S., 80 Farbtafeln |
| 80 | Haas & Schrempp | Pilze die nicht jeder kennt | 1972, 70 S., 112 Farbfotos, Kosmos |
| 81 | Haas & Schrempp | Pilze in Wald und Flur | 1970, 71 S., 112 Farbfotos, Kosmos |
| 12 | Habersaat E. | Mein Pilzbuch | 12. Auflage, 96 S., viele Farbtafeln |
| 36 | Hahn G. | Der Pilzsammler. | 1890, 204 S., 32 Farbtafeln |
| 115 | Harmaja H. | The Genus Clitocybe in Fennoscandia | Karstenia 1969, nur SW-Abb., brosch |
| 223 | Hawlik W.J. | Waldpilzzucht für jedermann | 1983, brosch. |
| 50 | Hennig | Handbuch für Pilzfreunde, Nichtblätterpilze. | 1960, 326 S., 120 Farbtafeln |
| 307 | Hennig | Taschenbuch der Pilzfreunde | 1964 |
| 65 | Hennig | Taschenbuch für Pilzfreunde | 1964, 201 S., 123 Farbtafeln |
| 210 | Herrmann E | Die Pilzsprache | zahlreiche Zeichnungen, kleine Broschüre, etwa 1925 |
| 209 | Herrmann E. | Täublings-Bestimmungstabelle | kleine Broschüre, etwa 1925 |
| 315 | Hiemeyer | DieFlora von Augsburg | 1978 |
| 323 | Hiemeyer | Königsbrunner und Kissinger Heide | 2002 |
| 114 | Hilber & Enderle | Sonderdruck aus Mitt. d. Vereins f. Naturw. u. Mathematik Ulm | Heft 32, 1982/83, Pyrenomyceten, Ulmer Pilzflora |
| 233 | Hilber & Enderle | Sonderdruck aus Mitt. d. Vereins f. Naturw. u. Mathematik Ulm | Heft 32, 1982/83, Pyrenomyceten, Ulmer Pilzflora |
| 22 | Hinterthür | Hallimasch und Butterpilze. | 74 S., 16 Farbtafeln |
| 89 | Höllthaler L. | Pilz-Delikatessen | aus Ausst. Stadtsp. |
| 28 | Hoornsmann E. | 50 Pilze - Einführung in die Pilzkunde | 1948, 170 S., 50 Farbt. (Schäffer u. Lohwag), doppelt |
| 277 | Horak Egon | Röhrlinge und Blätterpilze in Europa | |
| 29 | Hornsmann E. | 50 Pilze - Einführungin die Pilzkunde | 1948, 170 S., 50 Farbt. (Schäffer u. Lohwag), doppelt |
| I | |||
| 79 | Imbach | Unsere Morcheln | |
| J | |||
| 20 | Jaccottet J. | Pilze | 1957, 246 S., 64 Farbtafeln, doppelt |
| 112 | Jaccottet J. | Pilze | 1957, 246 S., 64 Farbtafeln, doppelt |
| 64 | Jahn H. | Mitteleurop. Porlinge und ihr Vorkommen in Westfalen | 1963, 143 S., 23 SW Fototafeln |
| 151 | Jahn H. | Pilze die an Holz wachsen | |
| 8 | Jahn H. | Pilze rundum | 1949, 355 S., 8 Farbtafeln, doppelt |
| 27 | Jahn H. | Pilze rundum | 1949, 355 S., 8 Farbtafeln, doppelt |
| 23 | Jahn H. | Westfälische Pilzbriefe | ab 1957 bis 1986 |
| 85 | Joly P. | Pilze. | 1973, 255 S., 110 Farbfotos |
| 305 | Jordstjärmann | Elias Magnus Fries | Nr. 15 (2) 1994 in schwedisch |
| 283 | Jülich Walter | Die Nichtblätterpilze | Band IIb/1 |
| K | |||
| 295 | Kajan | Pilzkundliches Lexikon | |
| 130 | Karsten P.A. | Mycologia Fennica Vol.3 -Basidiomycetes | 1876, lateinisch, brosch. |
| 76 | Kastner W. | Neufunde von Pilzen um Nürnberg | 1968, 28 S., hektographiert |
| 95 | Keller-Kronberger | Das farbige Pilzbuch | zahlreiche Aquarelle, brosch. |
| 314 | Killermann | Die bayerischen Myxomyceten | 1946 |
| 310 | Killermann | Pilze aus Bayern | IV Teil Leucosporae |
| 311 | Killermann | Pilze aus Bayern | Hymenomyzeten 1940 |
| 154 | Kits van Waveren | Psathyrella | Kopien, gebunden |
| 108 | Klan J. & Vancura | Unsere Pilze | zahlreiche Aquarelle, brosch. |
| 302 | Knaurs L. Zeitlmayr | Knaurs Pilzbuch | |
| 222 | Knopf E. | Vorsicht - Giftpilze! | 1968, Verein d. Pilzfrd. Berlin, brosch. |
| 251 | Kornerup & Wanscher | Taschenlexikon der Farben | |
| 293 | Kosmos | Pilzführer | |
| 304 | Kosmos | Wissen für Alle | Heft 9 Sept. 1964 |
| 301 | Kosmos K. Montag | Pilze | |
| 270 | Kränzlin | Pilze der Schweiz Milchlinge Täublinge | Bd. 6 |
| 53 | Kreisel H. | Die phytopathogenen Großpilze | 1961, 284 S., 111 SW Fotos |
| 131 | Kreisel H. | Pilzflora der Deutsch. Demokrat. Republik | 1987 |
| 279 | Kriegelsteiner German | Die Großpilze Baden Württtembergs | Band 1 |
| 280 | Kriegelsteiner German | Die Großpilze Baden Württtembergs | Band 2 |
| 281 | Kriegelsteiner German | Die Großpilze Baden Württtembergs | Band 3 |
| 282 | Kriegelsteiner German | Die Großpilze Baden Württtembergs | Band 4 |
| 250-1 | Krieglsteiner G | Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands Band 1 Teil A : Nichtblätterpilze | |
| 250-2 | Krieglsteiner G | Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands Band 1 Teil B: Blätterpilze | |
| 250-3 | Krieglsteiner G | Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands Band 2: Schlauchpilze | |
| 90 | Krieglsteiner G. | Die Pilze des Welzheimer Waldes | 1973, keine Farbabb. |
| 133 | Krieglsteiner G. | Verbreitg. u. Ökologie 150 ausgewählter Blätterpilze | Beih. Z. Mykol. Band.3, 1981 |
| 217-1 | Kühn | Kühn's Botanische Taschenbilderbogen Heft 1 | |
| 217-2 | Kühn | Kühn's Botanische Taschenbilderbogen Heft 2 | |
| 217-3 | Kühn | Kühn's Botanische Taschenbilderbogen Heft 4 | |
| 150 | Kühner R. | Le Genre Mycena | französisch |
| 190 | Kult K. | Kosmos-Pilzfibel | 1978, 108 Farbfotos, brosch |
| 252 | Küppers H. | Du Mont's Farbenatlas | |
| 240 | Kuyper | Inocybe | "Blauer Ordner", Übersetzung. |
| L | |||
| 120 | L. f. U. | Gefährdete Pilze in Baden-Württmbg. | 1984, zahlr. Verbreitungskarten, wenige Farbabb. |
| 246-1 | Lange J. | Flora Agaricina Danica Band 1 | Reprint 1982 |
| 246-2 | Lange J. | Flora Agaricina Danica Band 2 | Reprint 1982 |
| 54 | Lange J. u. M. | 600 Pilze in Farben | 1962, 242 S., mit Farbtafeln |
| 156 | Largent et al. | II. Field Identification of Genera | englisch, brosch. |
| 157 | Largent et al. | III Microscopic Features | englisch, brosch. |
| 155 | Largent, D. | I . Macroscopic Features | englisch, brosch. |
| 296 | Lelley | Pilze aus dem eigenen Garten | |
| 329 | LFU Sachsen | Pilze in Sachsen 1 | 2021 |
| 330 | LFU Sachsen | Pilze in Sachsen 2 | 2021 |
| 290 | Lingen | Pilze bestimmen und sammeln | |
| 324 | Lingen | Unsere Pilze | |
| 196 | Locquin M. | Chromotaxia | Farbfolien in Kunstledermappe, Paris, 1957, französ. |
| 214 | Lohwag K. | Taschenbuch der wichtigsten Speise- und Giftpilze | 1948, brosch. |
| 44 | Lörtscher | Kleines Fremdwörterbuch der Pilzfreunde | 1949, 71 S. |
| 271 | Ludwig Erhard | Pilzkompendium 1 | Abbildungen |
| 272 | Ludwig Erhard | Pilzkompendium 1 | Beschreibungen |
| 273 | Ludwig Erhard | Pilzkompendium 2 | Abbildungen |
| 274 | Ludwig Erhard | Pilzkompendium 2 | Beschreibungen |
| 275 | Ludwig Erhard | Pilzkompendium 3 | Abbildungen |
| 276 | Ludwig Erhard | Pilzkompendium 3 | Beschreibungen |
| 71 | Luthardt | Was ist Mykoholz? | 24 S., SW Fotos |
| M | |||
| 227 | Maas Geesteranus | Mycena | MYCOLOGY 1980-1985, zahlreiche lose Kopien, z.B. Studies in Mycena 1 -177 |
| 171 | Marchand A. | Die Täublinge | Deutsche Übersetzung von A. Sedlmeir |
| 172 | Marchand A. | Milchlinge und Schüpplinge | Deutsche Übersetzung von A. Sedlmeir |
| 170 | Marchand A. | Röhrlinge, Nichtblätterpilze | Deutsche Übersetzung von A. Sedlmeir |
| 173 | Marchand A. | Schleierlinge | Deutsche Übersetzung von A. Sedlmeir |
| 161 | Marchand A.. | Champignons du Nord et du Midi II: Les meilleurs comestibles | |
| 162 | Marchand A.. | Champignons du Nord et du Midi III: Boletales et Aphyllophorales pp. | |
| 163 | Marchand A.. | Champignons du Nord et du Midi IV: Aphyllophorales fin., Gasterom., Ascomycetes | |
| 168 | Marchand A.. | Champignons du Nord et du Midi IX: Les Tricholomes | |
| 165 | Marchand A.. | Champignons du Nord et du Midi VI: Lactaires et Pholiotes | Bd. 3-6 doppelt Funk |
| 160 | Marchand A.. | Champignons du Nord etdu Midi I: Les meilleurs comstibles et les princip. venenuex | |
| 164 | Marchand A.. | Champignons du Nord etdu Midi V: Les Russules | |
| 166 | Marchand A.. | Champignons du Nord etdu Midi VII: Les Cortinaires pp. | |
| 167 | Marchand A.. | Champignons du Nord etdu Midi VIII: Les Cortinaires - fin | |
| 169 | Marchand A.. | Die besten Speisepilze und alle Giftpilze | Deutsche Übersetzung von A. Sedlmeir Bd. 3-6 doppelt Funk |
| 207 | Martin F. | Der Pilzsammler | Redakt. des Guten Kameraden, ohne Abb. |
| 325 | Marxmüller H. | Russularum Icones Band I | 2014 |
| 326 | Marxmüller H. | Russularum Icones Band II | 2014 |
| 194 | Meixner, A. | Chemische Farbreaktionenvon Pilzen | brosch. |
| 31 | Menti E. | Schweizerisches Pilzkochbuch | 1952, 40 S., 3. Auflagemit Reklame |
| 228 | Meusers S.& M. | Die Gattung Pluteus | Literaturanalyse, ca. 240 lose Kopien |
| 11 | Michael & Hennig | Führer für Pilzfreunde | Volksausgabe1949 70 S.90 FarbtafelnVorl. z. Handbuch |
| 66 | Michael & Hennig | Handbuch für Pilzfreunde -Hellblättler u. Leistlinge | 1964, 286 S., 120 Farbtafeln, doppelt |
| 35 | Michael & Hennig | Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 1. | 1958, 260 S., 120 Farbtafeln |
| 78 | Michael & Hennig | Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 4. | 1967, 326 S., 120 Farbtafeln |
| 116 | Michael & Hennig | Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 5 -Milchlinge u. Täubling | 1970, 107 Farbtafeln, |
| 57 | Michael E. | Führer für Pilzfreunde | 1918, nur 1 Band, 79 S., 82 farb. Abbild. einz. lose Blätter |
| 25 | Michael E. | Führer für Pilzfreunde I - III | 1903 - 1905, 307 Farbtafeln, 3 Bände |
| 269 | Michael Hennig | Bd. 3 | |
| 248 | Michael, Hennig & Kreisel | Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 2 -Nichtblätterpilze | 1986 |
| 249 | Michael, Hennig & Kreisel | Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 6 -Bestimmungsschlüssel | 1988 |
| 88 | Michael, Hennig & Kreisel | Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 6. | 1975, Register, 291 S., 15 SW Tafeln |
| 193 | Migula W. | Allgemeine Pilzkunde | 1909, keine Artbeschreibungen |
| 141 | Minist. f. L. U. . | Radioaktive Kontamination der Böden in Bayern | brosch. |
| 265 | Montag K. | Der Tintling | Zeitschrift, Bezug seit 1995, |
| 264 | Montag K. | Pilze - schneller und einfacher bestimmenKosmos | 224 S., Taschenbuchformat |
| 327 | Montag Karin | Cook mal Pilze | 2015 |
| 191 | Montarnal P. | Pilze | Europäische Arten, ca. 120 Aquarelle 1975, brosch. |
| 60 | Moser M. | Ascomyceten - Kl. Kryptogamenflora Band IIa | 1963, 147 S., nur Strichzeichn. |
| 74 | Moser M. | Die Röhrlinge u. Blätterpilze | 1967, 13 S., Strichzeichn. 3. Auflage |
| 6 | Moser M. | Die Röhrlinge, Blätter- und Bauchpilze | 1967, 327 S., mit 17 Strichz., veraltete Auflage |
| 38 | Moser M. | Die Röhrlinge, Blätter- und Bauchpilze | 1955, 327 S., nur Strichzeichn., 2. Auflage |
| 144 a | Moser M. & Jülich | Farbatlas der Basidiomyceten Bd. 1 | |
| 144 b | Moser M. & Jülich | Farbatlas der Basidiomyceten Bd. 2 | |
| 144 c | Moser M. & Jülich | Farbatlas der Basidiomyceten Bd. 3 | |
| 144 d | Moser M. & Jülich | Farbatlas der Basidiomyceten Bd. 4 | |
| 144 e | Moser M. & Jülich | Farbatlas der Basidiomyceten Bd. 5 | |
| 144 f | Moser M. & Jülich | Farbatlas der Basidiomyceten Bd. 6 | |
| 32 | Müller L. | Neues Schweizerisches Pilzkochbuch | 1944, 48 S., 5. Auflage |
| 140 | Munkert J.C. | Beitrag zur Augsburger Pilzflora | 20. Bericht d. Naturhist. Vereins Augsb. |
| 204 | Munkert J.C. | Beitrag zur Augsburger Pilzflora | 20. Bericht d. Naturhist. Vereins Augsb. (Kopien, brosch.) |
| 75 | Nardi R. | Foto Atlas der Pilze | 1966, 303 S, .500 SW Fotos, nur lat. Namen |
| 215 | Nardi R. | Foto-Atlas der Pilze | 1966, 303 S, .500 SW Fotos, nur lat. Namen |
| 128 | Naturhis. Ges. Nbg. (Hrsg) | Neue Erkenntnisse in der Pilzkunde | Festschrift z. 75 jähr. Jubiläum Abt. Pilz u. Kräuterkunde |
| 105 | Naturhist. Ges. Nbg. (Hrsg.) | Dokumente verschollener Südseekulturen | |
| 104 | Naturhist.Ges. Nbg. (Hrsg) | Jahresmitt.1980: Natur u. Mensch (ein Pilzartikel: Rhodoph. neglectus) | |
| N | |||
| 42 | Neuhoff W. | Die Milchlinge | 1956, 248 S., 16 Farbt., 4 SW Tafeln separat |
| 10 | Neuhoff W. | Pilze Deutschlands | 1946, 112 S., 40 Farbtafeln -Kriegspapier |
| 284 | Noordeloos Machiel | Entoloma | |
| 285 | Noordeloos Machiel | Entoloma | Supplemento |
| 39 | Nordmark | Der Pilzsammler - Kennst Du..? | 1954, 34 S., Farbfotos |
| 63 | Nüesch E. | Die Röhrlinge - Pilzgattung Boletus | 1920, 43 S.. Bestimmungsschlüssel ohne Abbildungen |
| 298 | Nürnberg | Neue Erkenntnisse in der Pilzkunde | |
| P | |||
| 1 | Pabst E. | Jeder sein eigener Champignonanbauer | 1955, 19 S., Broschüre |
| 247 | Pacioni G. | Das neue BLV - Pilzbuch | 1982, 420 Farbfotos |
| 139 | Pätzold W. (Hrsg) | Festschrift 25 JahreSchwarzwälder Pilzlehrschau | mit interessanten Artikeln, Melanoleuca subbrevipes, Pilzfotografie |
| 84 | Person Prinz | Speisepilze in Farben | 138 S., viele Farbbilder |
| 47 | Peter J. | Kleine Pilzkunde Mitteleuropas | 1960, 384 S., 47 Farbtafeln |
| 316 | Pfeuffer | Der nördliche Lech | 2001 |
| 186 | Phillips R. | Das Kosmosbuch der Pilze | |
| 41 | Pilat A. | Pilz - Taschenatlas | 1959, 108 S., 94 Aquarelle, 1. Aufl., gute Abbil. |
| 43 | Pilat A. | Pilze | 1954, 89 S., 120 Farbtafeln und Aquarelle |
| 49 | Pilat A. | Übers. d. europ. Auriculariales und Tremellales | 1957 S. 115-210, 39 Farbt., Acta Musei Nat. Prag. |
| 318 | Pilzfreunde Stuttgart | Südwestdeutsche Pilzrundschau | Jahrgang 3 – 9 nicht komplett |
| 224 | Plank S. | Pilze an Holz im Fürstentum Liechtenstein | 1983, brosch. |
| 111 | Prihoda A.. | Handbuch der Pilze | 96 Aquarelltafeln |
| R | |||
| 17 | Rauh W. | Unsere Pilze | 1951, 109 S., 4. Auflage, 96 Farbt. (defekt) |
| 40 | Rauh W. | Unsere Pilze | 1959, 179 S., 135 Farbtafeln |
| 110 | Reuther H. & F. | Die gefährlichsten Giftpilze und ihre eßbaren Doppelgänger | 36 Abb., wichtige Broschüre |
| 106 | Richter | Wildpilz-Kochbuch | brosch. |
| 51 | Ricken A. | Vademecum für Pilzfreunde | 1920, 350 S., ohne Abbildungen |
| 87 | Rinaldi Tyndalo | Pilzatlas | 1972, 332 S., viele Farbbilder |
| 175 | Romagnesi H | Deutsche Übersetzung der Russula Schlüssel durch Jungholt & Wölfel | 1981, Kopien, brosch. |
| 174 | Romagnesi H. . | Les Russules d'Europe et d'Afrique du Nord | Original! |
| 321 | Rothmayr | Pilzkochbuch | 1955 |
| 14 | Rothmayr J. | Die Gattungen der Blätterpilze | 47 S., 15 Taf., Strichz., Bestimmungsschlüssel |
| 205 | Rothmayr J. | Die Gattungen der Blätterpilze | ca. 1950 |
| 7 | Rothmayr J. | Die Pilzküche | 28 S., 1964 |
| 192 | Rothmayr J. | Pilze sammeln - eine Freude | 16 Farbtafeln (m. Autogramm des Verfassers) |
| 306 | Rotmayr | Die Gattung der Blätterpilze | |
| S | |||
| 101 | Savonius M.. | Welt in Farbe: Pilze | 104 Farbfotos |
| 152 | Schaeffer J. | Russula-Monographie | ohne Abb., nur Sporenzeichnungen |
| 322 | Schliemann | Die Pilz - Uhr | 1981 |
| 86 | Schliemann & Uellner | Catalogus bibliographicus collegit J. Schliemann | 1970, 163 S., mit Stichen, Faksimiles |
| 34 | Schlittler | Wir sammeln Pilze | 26 S., SW Fotos und Zeichnungen |
| 91 | Schlittler & Waldvogel | Das große Buch der Pilze | zahlr. sehr gute Farbfotos |
| 202 | Schlitzberger S. | Taschenausgabe der eßbaren u. der denselben ähnlichen giftigen Schwämme | (wahrsch.Anfang 20. Jahrh) |
| 256 | Schmid -Heckel H. | Pilze in d. Berchtesgadener Alpen | 24 Farbfotos u. 40 Zeichnungen 1988, brosch. |
| 153 | Schmid-Heckel H. | Zur Kenntnis der Pilze in den Nördlichen Kalkalpen | brosch., mit Widmungen |
| 67 | Schrank | Vorwort zur Baierische Flora | 1789, 67 S., 2 Stiche - doppelt |
| 320 | Schulz | Natur Urkunden | Heft 4 Pilze 1908 |
| 5 | Schweiz. V. P. | Schweizer Zeitschrift für Pilzkunde | ab 1955 bis 1991, jahrgangsweise geb. |
| 82 | Singer R. | Die Röhrlinge I und II | 2 Bände, 47 Tafeln |
| 70 | Singer R. | Schlüssel zur Bestimmung der Famalinien und Gattungen der Basidiomycetenordn. | 1965, 44 S., ohne Abbildungen, Sonderdruck. Schw. Z. Pilzk. |
| 109 | Sjöblom et al. | Svampproduktionen samt en | ohne Pilzabbildungen, schwedisch, brosch. |
| 199 | Slovak. Pädagog. | Kluc na urcovanie vytrusnychrastlin Hochsch. Bratislava II.Teil | 1975 Tagung |
| 300 | Stangl | Guida alla determinazione die funghi | Vol. 3 Inocybe |
| 258 | Stangl J. | Die Gattung Inocybe in Bayern | Hoppea, 1989, 38 Farbtafeln |
| 237 | Stangl J. | J. Stangl - Exsikkatenbuch, No.1 -1412 | endet mit 16. 7. 1984, gebunden |
| 68 | Stangl J. | Morchellaceae | 1964, 30 S., zahlr. SW Zeichn., 17. Ber. d. Naturf. Ges. Augsb. |
| 259 | Stangl J. et al. | Pilzflora von Augsburg und Umgebung | 1985 |
| 294 | Staufenverlag | Wildpilzkochbuch | |
| 208 | Steckbauer E. | Die Pilze u. ihre Verwertung | Kleine Broschüre |
| 143 | Strasburger E. | Lehrbuch der Botanik: Bakterien, Pilze, Farne, Moose | |
| 13 | Stricker P. | Das Pilzbuch (Taschenbuchfür Pilzsammler) | 1949, 238 S., 64 Farbtafeln |
| 158 | Stuntz, D.: | IV: Keys to Families and Genera | englisch, brosch. |
| 122 | Svrcek M. | Dausien's großes Pilzbuch in Farbe | über 250 Aquarelle |
| 58 | Sydow P. | Anleitung zum Sammeln der Kryptogamen | 1885, 144 S., wen. SW Zeichn. |
| 72 | Szemere L. | Die unterirdischen Pilzedes Karpatenbeckens. | 1965, 319 S., 10 Farbtafeln, 8 SW Abbild. |
| V | |||
| 197 | Vassilkov | Belii Grib (Boletus edulis u. seine Formen) | russisch |
| 125 | Ver. f. Pilzkunde München (Hrsg) | Festschrift 25 Jahre | 1985 |
| 229 | Verein für Pilzkunde Stuttgart (Hrsg) | Südwestd. Pilzrundschau, 1. bis 6.Jahrgang | 1965-1970, in 1 Band gebunden |
| W | |||
| 113 | Wartenberg, A. | Systematik der niederen Pflanzen | ca. 100 Seiten über Pilze |
| 159 | Watling R. | V Cultural and Developmental Features | englisch, brosch. |
| 33 | Weber E. H. | Bestimmungstafeln nach Moser | 10 Doppeltafeln, handkolorierte Kopien |
| 216 | Wegener H. | Bäume des deutschen Waldes. Nach C. Chr. Oelhafens von Schöllenbach | berühmte Abbildungen |
| 219 | Willkomm et al. | Die Wunder des Mikroskops | 1902 |
| Z | |||
| 303 | Zeit. f. Pilzkunde | Die eckigsporigen Rißpilze | Bd. 41 Juni 1975 |
| 9 | Zeitlmayr L. | Knaurs Pilzbuch | 1955, 243 S., 70 Farbtafeln - doppelt |
| 221 | Zeitlmayr L. | Knaurs Pilzbuch | 1. Ausgabe1954 |
| 92 | Zeitlmayr L. | Knaurs Pilzbuch, neubearbeitet und erweitert von Johann Stangl |
Was tun bei Vergiftungen

