Wanderung in Birkach am 02. August 2025


Führung: | Jürgen Sommerfeld, Klaus Kugelmann |
Teilnehmer: | 23 Personen |
Wetter: | leichter Regen |
Exkursionsgebiet: | MTB 7729/44 |
Standort: | Mischwald |
Bericht:
bei leichten Regen und kühlen Temperaturen (15°C bis 18°C) haben sich Gäste mit Kindern zur Pilzexkursion in Birkach getroffen.
Der Juli 2025 brachte reichlich Niederschlag wodurch sich die Bodenfeuchte erheblich verbesserte, doch wir erwarteten eine größere Anzahl an Gattungen.
Zu unserer Überraschung, konnten wir die ersten Speisepilze, wie Maronen-, (Xerocomus badius) Hexenröhrlinge (Boletus erythropus), und auch einen Frauentäubling (Russula cyanoxantha) finden.
Klein, aber doch erkannt den Lachsfarbener Schleimpilz (Tubifera, ferruginosa) zum ersten Mal bei unserer Exkursion gefunden unter den wanderten Schleimpilzen.
Zum Abschluss haben wir uns im Hotel - Gasthof Hiltenfinger Keller gestärkt
Angeliki Bauer
Bilder:
Fundliste:
Anzahl | Gattung | Art | Deutscher Name |
1 | Amanita | rubescens | Perlpilz |
2 | Boletus | edulis | Steinpilz |
3 | Calocera | viscosa | Klebriger Hörnling |
4 | Collybiopsis | confluens | Knopfstieliger Rübling |
5 | Crepidotus | variabilis | Gemeines Stummelfüßchen |
6 | Entocybe | nitida | Stahlblauer Rötling |
7 | Fuligo | septica | Hexenbutter, Gelbe Lohblüte |
8 | Gloeophyllum | odoratum | Fenchelporling |
9 | Gymnopilus | penetrans | Geflecktblättriger Flämmling |
10 | Gymnopus | dryophilus | Waldfreund-Rübling |
11 | Hygrophoropsis | aurantiaca | Falscher Pfifferling |
12 | Hypholoma | fasciculare | Grünblättriger Schwefelkopf |
13 | Kuehneromyces | mutabilis | Stockschwämmchen |
14 | Leccinum | scabrum | Gewöhnlicher Birkenpilz, "Kapuzinerpilz", "Geißpilz" |
15 | Lycoperdon | perlatum | Flaschen-Stäubling |
16 | Megacollybia | platyphylla | Breitblättriger Rübling |
17 | Mycena | rosea | Rosa Rettich-Helmling |
18 | Mycetinis | scorodonius | Echter Knoblauchschwindling |
19 | Neoboletus | erythropus | Flockenstieliger Hexenröhrling |
20 | Paxillus | involutus | Kahler Krempling |
21 | Phaeolus | schweinitzii | Kiefern-Braunporling |
22 | Phallus | impudicus | Gemeine Stinkmorchel |
23 | Pluteus | nigrofloccosus | Schwarzschneidiger Dachpilz |
24 | Rickenella | fibula | Gemeiner Heftelnabeling |
25 | Russula | cyanoxantha | Frauentäubling |
26 | Stereum | hirsutum | Striegeliger Schichtpilz |
27 | Strobilurus | esculentus | Fichtenzapfenrübling |
28 | Suillellus | luridus | Netzstieliger Hexenröhrling |
29 | Suillus | grevillei | Goldröhrling |
30 | Tubifera | ferruginosa | Lachsfarbener Schleimpilz |
31 | Xerocomellus | chrysenteron | Rotfußröhrling, Gewöhnlicher R., "Samtkappe" |
32 | Xeromphalina | campanella | Geselliger Glöckchennabeling |
33 | Xylaria | polymorpha | Vielgestaltige Holzkeule |
Was tun bei Vergiftungen