...
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze

Wanderung in Emersacker-Lauterbrunn am 28. Oktober 2025


 
Führung:  Stephan Grunenberg
Teilnehmer:  32 Personen
Wetter:  zuerst trocken bei 7°, dann Dauerregen
Exkursionsgebiet:  MTB 7730/11
Standort:  Mischwald

 

Bericht:

Die Hauptsaison neigt sich bereits wieder ihrem diesjährigen Ende entgegen. Sichtbar wird das unter anderem bereits am Waldboden, der mittlerweile wieder mit frischem Laub übersät ist, was das Pilzefinden in den Laubwaldbereichen etwas erschwert. Doch ein geübtes Auge lässt sich davon nicht aufhalten.

Vor drei Jahren noch als Gast bei einer Exkursion des Pilzvereins dabei, hatte ich nun die Ehre an derselben Stelle selbst die Exkursion leiten zu dürfen. Das Interesse der Leute an der Pilzwelt ist seitdem nicht geringer geworden, was die große Anzahl an Teilnehmenden belegt.

Die meisten Röhrlinge befinden sich bereits in ihrer wohlverdienten Pause. Lediglich Maronenröhrlinge (Imleria badia), Herbst-Rotfußröhrlinge (Xerocomellus pruinatus) und ein einzelner alter Steinpilz (Boletus edulis) ließen sich aus dieser Gruppe finden.

Die typischen spätherbstlichen Begleiter wie der Rauchblättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides), die Nebelkappe (Clitocybe nebularis) und Violette Rötelritterlinge (Lepista nuda) zeigten sich dagegen wie erwartet in teils größeren Gruppen.

Angeboten hat sich bei dieser Runde auch ein ausführlicherer Vergleich der holzbewohnenden, meist büschelig wachsenden Arten. Darunter die drei typischen Schwefelkopfarten (Hypholoma), Hallimasche (Armillaria) und der Sparrige Schüppling (Pholiota squarrosa). Auch Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) und Gifthäublinge (Galerina marginata) waren aus dieser Gruppe in teils größeren Mengen zu finden.

Der prognostizierte regnerisch-stürmische Vormittag hatte es lange Zeit gut mit uns gemeint, da es während der Lehrwanderung sehr ruhig zuging. Zur Abschlussbesprechung war das Glück dann allerdings verbraucht und diejenigen ohne Regenschirm wurden doch noch patschnass. (Den Leuten, die die zeitgleich stattgefundene Sprengung der Kühltürme des ehemaligen AKW Gundremmingen beobachteten, ging es wohl genauso. Das Grollen aus der Ferne war bis zu uns hörbar).

Stephan Grunenberg 

Bilder:

desc desc
 Begrüßung durch Stephan Grunenberg  Gelber Knollenblätterpilz (Amanita phalloides)
desc desc
 Gifthäubtling (Galerina marginata)  Herbstlorchel (Helvella crispa)
desc desc
 Bischofsmütze (Gyromitra infula)  Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)
desc desc
 Zwischenbesprechung  trotz Regen erfolgte die Fundbesprechung

 

Fundliste:

Anzahl Gattung Art Deutscher Name
1 Amanita citrina  Gelber Knollenblätterpilz 
2 Amanita excelsa  Grauer Wulstling 
3 Amanita muscaria  Fliegenpilz
4 Amanita phalloides Grüner Knollenblätterpilz
5 Amanita rubescens  Perlpilz
6 Ascocoryne  sarcoides Fleischroter Gallertbecher
7 Boletus edulis Steinpilz 
8 Calocera  viscosa  Klebriger Hörnling 
9 Chalciporus  piperatus Pfefferröhrling
10 Chlorophyllum olivieri Olivbrauner Safranschirmling
11 Clavulina rugosa Runzeliger Korallenpilz
12 Clitocybe nebularis Nebeltrichterling, Graukappe
13 Clitocybe  odora  Grüner Anis-Trichterling 
14 Collybiopsis confluens Knopfstieliger Rübling
15 Coprinellus disseminatus  Gesäter Tintling 
16 Coprinellus micaceus  Glimmertintling 
17 Coprinus  comatus  Schopftintling 
18 Cortinarius malicorius Orangerandiger Hautkopf
19 Cortinarius rubellus  Spitzgebuckelter Raukopf 
20 Craterellus  sinuosus Krause Kraterelle
21 Crucibulum  laeve Tiegelteuerling
22 Cyathus striatus Gestreifter Teuerling
23 Cystolepiota bucknallii Stinkender Mehlschirmling
24 Fomitopsis  pinicola  Rotrandiger Baumschwamm 
25 Galerina  marginata  Gift-Häubling 
26 Geastrum fimbriatum  Gewimperter Erdstern
27 Gymnopilus  penetrans Geflecktblättriger Flämmling 
28 Gyromitra infula Bischofsmütze
29 Hebeloma  sinapizans Rettich-Fälbling
30 Helvella  crispa  Herbstlorchel 
31 Helvella  lacunosa  Grubenlorchel 
32 Hydnum  rufescens Rotgelber Stoppelpilz
33 Hygrophoropsis  aurantiaca  Falscher Pfifferling 
34 Hygrophorus  pustulatus  Schwarzpunktierter Schneckling 
35 Hypholoma  capnoides  Rauchblättriger Schwefelkopf 
36 Hypholoma  fasciculare  Grünblättriger Schwefelkopf
37 Hypholoma  lateritium Ziegelroter Schwefelkopf
38 Imleria badia  Maronenröhrling 
39 Inocybe  geophylla  Erdblättriger Risspilz-Aggregat
40 Kuehneromyces mutabilis  Stockschwämmchen 
41 Laccaria  amethystina Violetter Lacktrichterling 
42 Lactarius  blennius  Graugrüner Milchling
43 Lactarius  deterrimus  Fichtenreizker 
44 Lactarius  rufus  Rotbrauner Milchling 
45 Lactarius  turpis  Olivbrauner Milchling, Mordschwamm
46 Lepiota aspera Spitzschuppiger Schirmling
47 Lepiota  clypeolaria Wolliggestiefelter Schirmling
48 Lepiota  cristata  Stink-Schirmling 
49 Lepista  flaccida  Fuchsiger Röteltrichterling 
50 Lepista  nuda  Violetter Rötelritterling 
51 Lycoperdon excipuliforme Beutelstäubling
52 Lycoperdon  perlatum  Flaschen-Stäubling 
53 Macrolepiota  procera  Parasol, Riesenschirmpilz
54 Mycena  epipterygia  Dehnbarer Helmling 
55 Mycena  galopus  Weißmilchender Helmling 
56 Mycena  pura  Rettich-Helmling 
57 Mycena  rosea  Rosa Rettich-Helmling 
58 Mycetinis  alliaceus Langstieliger Knoblauchschwindling
59 Paxillus involutus  Kahler Krempling
60 Phallus  impudicus  Gemeine Stinkmorchel 
61 Pholiota  squarrosa  Sparriger Schüppling 
62 Phyllotopsis nidulans Orangeseitling
63 Piptoporus  betulinus  Birkenporling 
64 Pluteus  cervinus  Rehbrauner Dachpilz 
65 Postia caesia Blauer Saftporling
66 Postia ptychogaster Weißer Polsterpilz
67 Pseudoclitocybe  cyathiformis  Kaffeebrauner Gabeltrichterling 
68 Pseudohydnum  gelatinosum  Zitterzahn
69 Rhodocollybia butyracea Butterrübling 
70 Russula  cyanoxantha  Frauentäubling 
71 Russula  nigricans  Dickblättriger Schwärztäubling 
72 Russula  queletii  Stachelbeer-Täubling 
73 Scleroderma  verrucosum Braunwarziger Hartbovist
74 Stereum  hirsutum  Striegeliger Schichtpilz 
75 Trametes  versicolor Schmetterlings-Tramete
76 Tricholoma  sulphureum  Schwefelritterling 
77 Tricholomopsis rutilans Purpurfilziger Holzritterling
78 Xerocomellus pruinatus Bereifter Rotfußröhrling
79 Xylaria  hypoxylon  Geweihförmige Holzkeule 
80 Xylaria  longipes  Langstielige Ahorn-Holzkeule