3. Herbstwanderung vom 11.11.2006: Bergheim
Führung: | Fritz Frank und Günther Groß |
Teilnehmer: | An der Wanderung nahmen 8 Personen teil. |
Wetter: | sonnig, Temperaturen um 17° C, immer noch frostfreie Nächte |
Exkursionsgebiet: | D-BY-Reg.-Bez. Schwaben, LK Augsburg, Bergheim, Forst südwestlich der Waldgaststätte Höhe über NN: 530 m Messtischblatt: 7630/4.4.2.1 |
Standort: | wirtschaftlich genutzter Mischwald, teils Fichtenforste; saurer nährstoffarmer Boden Baum- und Straucharten: Berg-Ahorn, Feld-Ahorn, Spitz-Ahorn, Hänge-Birke, Rot-Buche, Douglasie, Eibe, Stiel-Eiche, Rot-Eiche, Grau-Erle, Gemeine Fichte, Hasel, Schwarzer Holunder, Wald-Kiefer, Europäische Lärche und diverse Weiden |
Bericht:
Es war eine kleine Runde, die sich bei schönstem Wetter an der Waldgaststätte traf. Bei spätsommerlichen Temperaturen machte es richtig Spaß, noch einmal nach den Pilzen zu schauen. Die vorangegangene Trockenheit war jedoch deutlich zu spüren. Trotzdem bekamen wir viele typische Spätherbstpilze zu sehen. Zwar waren die Hallimaschstöcke heuer eher spärlich vertreten, aber ein neuer Schub war nicht zu übersehen. Besondere Freude bereitete uns wieder der Fundort mit den Parasitischen Scheidlingen (Volvariella surrecta) auf den Nebelkappen (Clitocybe nebularis). Mit einigen frischen Maronenröhrlingen (Xerocomus badius) konnten sich verschiedene Gäste sogar noch eine kleine Mahlzeit mit nach Hause nehmen. Bei der abschließenden Pilzbestimmung notierten wir immerhin 50 Pilzarten.
Günther Groß
Günther Groß
Bilder:
Bild 1: Pilzsalat aus deformierten Nebelkappen (Clitocybe nebularis) und darauf wachsenden Parasitischen Scheidlingen (Volvariella surrecta). | Bild 2: Gut zu sehen: die radialfaserige Huthaut und die abstehende, mehrlappige Volva an der Stielbasis des Parasitischen Scheidlings. |
Bild 3: Ein Schichtpilz überzieht mit seinen flächigen Fruchtkörpern das Substrat wie eine zweite Haut. | Bild 4: Eine Gruppe Safranschirmlinge (Macrolepiota rachodes) bevölkerte den mit Nadelstreu bedeckten Waldboden. |
Bild 1: Echte Pilzfreunde gehen auch noch nach der Hauptsaison auf Pilzjagd im Wald. | Bild 2: Eine Gruppe schmackhafte Graublättrige Schwefelköpfe (Hypholoma capnoides) fruktifizierte an einem Baumstumpf. |
Fundliste
Gattung | Art | Deutscher Name | |
1 | Agaricus | silvaticus | Waldchampignon |
2 | Agaricus | silvicola | Dünnfleischiger Anischampignon |
3 | Amanita | citrina | Gelber Knollenblätterpilz |
4 | Amanita | excelsa | Grauer Wulstling |
5 | Amanita | muscaria | Fliegenpilz |
6 | Amanita | vaginata | Grauer Scheidenstreifling |
7 | Armillaria | mellea agg. | Honiggelber Hallimasch |
8 | Bisporella | citrina | Zitronengelbes Reisigbecherchen |
9 | Bjerkandera | adusta | Angebrannter Rauchporling |
10 | Calocera | viscosa | Klebriger Hörnling |
11 | Cantharellus | tubaeformis | Durchbohrter Leistling |
12 | Chondrostereum | purpureum | Violetter Knorpelschichtpilz |
13 | Clavulina | coralloides | Kammförmige Koralle |
14 | Clitocybe | ditopus | Mehltrichterling |
15 | Clitocybe | nebularis | Nebelkappe |
16 | Coprinus | micaceus | Gesäter Tintling |
17 | Cortinarius | cinnamomeus | Zimthautkopf |
18 | Cortinarius | sanguineus | Blutroter Hautkopf |
19 | Cystoderma | amiantinum | Amiantkörnchenschirmling |
20 | Fomes | fomentarius | Zunderschwamm |
21 | Fomitopsis | pinicola | Rotrandiger Baumschwamm |
22 | Galerina | marginata s.l. | Gifthäubling |
23 | Ganoderma | applanatum | Flacher Lackporling |
24 | Gloeophyllum | odoratum | Fenchelporling |
25 | Gymnopilus | penetrans | Geflecktblättriger Flämmling |
26 | Heterobasidion | annosum | Wurzelschwamm |
27 | Hygrophorus | olivaceoalbus | Natternstieliger Schneckling |
28 | Hygrophorus | pustulatus | Punktierter Schneckling |
29 | Hypholoma | capnoides | Graublättriger Schwefelkopf |
30 | Hypholoma | fasciculare | Grünblättriger Schwefelkopf |
31 | Hypholoma | marginatum | Geselliger Schwefelkopf |
32 | Hypholoma | sublaterium | Ziegelroter Schwefelkopf |
33 | Inocybe | geophylla | Erdblättriger Risspilz |
34 | Laccaria | amethystea | Violetter Lacktrichterling |
35 | Laccaria | laccata | Roter Lacktrichterling |
36 | Lactarius | blennius | Graugrüner Milchling |
37 | Lactarius | mitissimus | Milder Milchling |
38 | Lactarius | turpis | Olivbrauner Milchling |
39 | Lentinellus | cochleatus | Aniszähling |
40 | Lepista | flaccida | Fuchsiger Rötelritterling |
41 | Lepista | flaccida f. gilva | Wasserfleckiger Rötelritterling |
42 | Lepista | nuda | Violetter Rötelritterling |
43 | Lycoperdon | perlatum | Flaschenstäubling |
44 | Macrolepiota | rachodes | Safranschirmling |
45 | Mycena | epipterygia | Dehnbarer Helmling |
46 | Mycena | galopus | Weißmilchender Helmling |
47 | Mycena | pura | Rosa Rettichhelmling |
48 | Mycena | sanguinolenta | Purpurschneidiger Bluthelmling |
49 | Oligoporus | subcaesius | Fastblauender Saftporling |
50 | Panellus | stypticus | Bitterer Zwergknäueling |
51 | Paxillus | involutus | Kahler Krempling |
52 | Pholiota | mutabilis | Stockschwämmchen |
53 | Pluteus | cervinus | Rehbrauner Dachpilz |
54 | Porphyrellus | porphyrosporus | Porphyrröhrling |
55 | Pseudoclitocybe | cyathiformis | Gabeltrichterling |
56 | Rhodocollybia | butyracea var. asema | Horngrauer Rübling |
57 | Russula | integra | Brauner Ledertäubling |
58 | Russula | mairei | Buchenspeitäubling |
59 | Russula | ochroleuca | Ockertäubling |
60 | Russula | queletii | Stachelbeertäubling |
61 | Stropharia | aeruginosa | Grünspanträuschling |
62 | Thelephora | terrestris | Erdwarzenpilz |
63 | Trametes | versicolor | Schmetterlingstramete |
64 | Tricholoma | sulphureum | Schwefelritterling |
65 | Tricholomopsis | rutilans | Purpurfilziger Holzritterling |
66 | Xerocomus | badius | Maronenröhrling |
67 | Xerocomus | chrysenteron | Rotfußröhrling |
68 | Xerocomus | pruinatus | Bereifter Rotfußröhrling |
69 | Xerocomus | subtomentosus | Ziegenlippe |
70 | Xylaria | hypoxylon | Geweihförmige Holzkeule |
Was tun bei Vergiftungen