Wolfzahnau am 17. April 2010
Führung: | Fritz Frank |
Teilnehmer: | 12 |
Wetter: | kühl, aber auch angenehm sonnig |
Exkursionsgebiet: | Wolfzahnau MTB: 7631/ u. 7531/2 |
Standort: | Auwald |
Bericht:
Bei kühlem, aber durchaus angenehmem, teils sonnigem, kühlem Wetter startete eine interessierte kleinere Gruppe, um Frühlings-Pflanzen und Pilze des Auwalds kennenzulernen. Beim Parkplatz fielen uns die Früchte der Gewöhnlichen Waldrebe auf. Der Fruchtstand besteht aus zahlreichen Nüsschen, deren Griffel schwanzartig verlängert und behart sind ( Federschweifflieger!). Die Früchte reifen erst im Winter voll aus (Wintersteher!).Weiter fanden wir unter den Frühblühern das Scharbockskraut, den Hohlen Lerchensporn, die Knoblauchsrauke ( noch nicht blühend), den Guten Heinrich (Gänsefußgewächs), den Huflattich( teilweise schon mit Pappus!), den Persischen Ehrenpreis, den Japanischen Staudenknöterich( nicht blühend) und noch einige andere. Einige typische Sträucher und Bäume des Auwalds muss man noch erwähnen: Rote Heckenkirsche, Wolliger Schneeball, Traubenkirsche, von den Weiden die häufige Purpur-Weide und die Silber-Weide, die Gewöhnliche Esche ( stäubend!).
Die Ausbeute bei den Pilzen fiel dagegen etwas spärlicher aus. Von den Porlingen fanden wir natürlich den Echten Zunderschwamm, den Rotrandigen Baumschwamm, den Birkenporling, den angebrannten Rauchporling und die Schmetterlings-Tramete. Speise-Morcheln konnten wir noch nicht finden. Auf dem Rückweg entdeckten wir aber noch eine Käppchen-Morchel und einen Tintling, den wir leider nicht bestimmen konnten. Auch der erste Maiporling tauchte auf.
Friedrich Frank
Bilder:
|
|
Bild 1: Einführung - Vorbesprechung | Bild 2: Hier kommt eine Käppchenmorchel |
|
|
Bild 3: Aufmerksam werden die Merkmale begutachtet | Bild 4: Immer wieder gern gemacht, das schreiben auf dem Flachen Lackporling |
|
|
Bild 5: Zwischenbesprechung | Bild 6: Die Waldreben gewinnen immer mehr die Oberhand |
Nr. | Gattung | Art | Deutscher Name |
1 | Acer | pseudoplatanus | Bergahorn |
2 | Acer | platanoides | Spitzahorn |
3 | Aegopodium | podagraria | Giersch |
4 | Alliaria | petiolata | Knoblauchrauke |
5 | Bjerkandera | adusta | angebrannter Rauchporling |
6 | Carex | humilis | Seggen niedrig |
7 | Chenopodium | bonus-henricus | Guter Heinrich |
8 | Clematis | Waldrebe | |
9 | Corydalis | Hohles Lerchensporn | |
10 | Crataegus | Weissdorn | |
11 | Erophila | verna | Frühlingshungerblümchen |
12 | Euphorbia | cyparissias | Wolfsmilch Zypresse |
13 | Fomes | fomentarius | Zunderschwamm |
14 | Fraxinus | excelsior | Gemeine Esche |
15 | Galium | Labkraut | |
16 | Ganoderma | aplanatum | Flacher Lackporling |
17 | Geranium | robertianum | stinkender Storchschnabel |
18 | Heracleum | Bärenklau | |
19 | Laetiporus | sulphureus | Schwefelporling |
20 | Lamium | Taubnessel | |
21 | Lonicera | Heckenkirsche | |
22 | Morchella | semilibera | Käppchenmorchel |
23 | Phellinus | Feuerschwamm | |
24 | Piptoporus | betulinus | Birkenporling |
25 | Polygonaceae | Japanischer Knöterich | |
26 | Polyporus | badius | schwarzroter Porling |
27 | Polyporus | ciliatus | Maiporling |
28 | Polyporus | brumalis | Winterling |
29 | Populus | tremula | Zitter-Pappel o. Espe |
30 | Potentilla | anserina | Gänsefingerkraut |
31 | Prunus | padus | Gewöhnliche Traubenkirsche |
32 | Prunus | spinosa | Schlehe, Schwarzdorn |
33 | Pulmonaria | Lungenkraut | |
34 | Ranunculus | ficaria | Scharbockskraut |
35 | Rhodophyta | Rotalgen | |
36 | Salix | purpurea | Purpurweide |
37 | Salix | alba | Silber-Weide |
38 | Salix | caprea | Sal-Weide |
39 | Sambucus | Holunder | |
40 | Scilla | bifolia | Zweiblättrige Blaustern |
41 | Stellaria | media | Vogelmiere |
42 | Trametes | versicolor | Schmetterlingstramete |
43 | Tricholoma | Tintling | |
44 | Tussilago | farfara | Huflattich |
45 | Valeriana | Baldrian | |
46 | Veronika | Ehrenpreis | |
47 | Viburnum | lantana | wolliger Schneeball |
48 | Viola | odorata | Märzveilchen |