...
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze
Aus Liebe zur Natur und zum Schutz unserer Pilze

Wanderung in Rohrbach/Bachern am 26. September 2020


 
Führung: Tobias Luschner
Teilnehmer:  21 Personen
Wetter:  8°C, leichter Regen, meist bewölkt
Exkursionsgebiet:  MTB 7732/33
Standort:  Nord-westlicher Mischwald
   

Bericht:

Eine inzwischen gute Tradition des Augsburger Pilzvereins ist es, anlässlich des Europäischen Pilztages zu einer gemeinsamen Exkursion einzuladen. Ebenso traditionell, jedoch eher auf eine Aneinanderreihung zufälliger Begebenheiten zurückzuführen ist es, diese Exkursion im Friedberger Raum des Landkreises Aichach-Friedberg stattfinden zu lassen.

An diesem etwas unterkühlten, regnerischen Samstagvormittag begaben wir uns dieses Mal in das den Vereinsmitgliedern als pilztechnische Wundertüte bekannte Erlauholz bei Bachern. Immer wieder stößt man hier nicht nur auf eine Vielzahl unterschiedlicher Arten, es kommt auch stets zu Begegnungen mit Schwammerln, die sich im Habitat geirrt zu haben scheinen. So schreibt der gemeine Pilzkenner in unserer Gegend Ramarien aus der Sektion Formosae, hübsche Phlegmacien oder auch den Grünen Knollenblätterpilz eher den Kalkregionen des Alpenvorlands zu. Nicht so im Erlauholz – hier scheint es von den hier ansonsten typischerweise vorherrschenden Braunerden stellenweise abweichende Bodenverhältnisse zu geben. Das verspricht Abwechslung, die auch dieses Mal geboten war.

So konnten die zahlreich erschienenen Exkursionsteilnehmer einen bunten Mix gewöhnlicher Standardarten mit immer wieder eingestreuten Raritäten bestaunen. In gewohnter Weise erklären die exkursionsleitenden Vereinsmitglieder um Vorstand Günther Groß den Neulingen auf dem Gebiet der Pilzkunde immer wieder die wichtigsten Gattungsmerkmale. Besonderer Fokus wurde dabei freilich auf die Differenzierung giftiger von essbaren Arten gelegt.  Nach gut zweieinhalb sehr kurzweiligen Stunden hatten wir rund 70 Pilzarten beisammen, die größtenteils für eine am darauffolgenden Sonntag in Augsburg stattfindende Pilzausstellung aufgehoben wurden.

Tobias Luschner


Bilder:

 

thumb
thumb
Zu Exkursionsstart erklärt Vorstand Günther Gross Spielregeln, die bei einer Pilzexkursion unbedingt zu beachten sind. Dies alles unter gebührlichem Corona Abstand, versteht sich.  Gestreifter Teuerling
thumb
thumb
 Gelber Knollenblätterpilz
 bei kurzer Regenpause werden Fundpilze erklärt
thumb
thumb
Schleierlingsbegutachtung: Trama gelb mit KOH reagierend, an Hutrand und Stielspitze mit violetten Tönen – das spricht für die Sektion Phlegmacioides  Grünblättriger Schwefelkopf - giftig

thumb

thumb

Freude über einen Riesenporling
Pilzsachverständiger Johann Dichtl erweckt Neugier mit einem grünen Knollenblätterpilz
thumb
 
Tobias bei der Bestimmungsarbeit  

thumb

 
 Gruppenbild einiger Mitglieder
 
   

Fundliste:

 

Nr Gattung Art Deutscher Name
1 Agaricus augustus Riesen-Champignon
2 Amanita citrina  Gelber Knollenblätterpilz 
3 Amanita excelsa  Grauer Wulstling 
4 Amanita gemmata Narzissengelber Wulstling
5 Amanita muscaria  Fliegenpilz
6 Amanita phalloides Grüner Knollenblätterpilz
7 Amanita rubescens  Perlpilz
8 Ampulloclitocybe clavipes Keulenfüßiger Trichterling
9 Armillaria  ostoyae  Dunkler Hallimasch 
10 Ascocoryne  sarcoides Fleischroter Gallertbecher
11 Baeospora  myosura Mäuseschwanz
12 Boletus edulis Steinpilz 
13 Calocera  cornea Pfriemförmiger Hörnling
14 Calocera  viscosa  Klebriger Hörnling 
15 Cantharellus  cibarius  Pfifferling, Eierschwamm 
16 Chondrostereum  purpureum Violetter Knorpelschichtpilz
17 Clitopilus  prunulus  Mehlräsling
18 Coprinus  comatus  Schopftintling 
19 Cortinarius cf. balteocumatilis Schleierling
20 Cyathus striatus Gestreifter Teuerling
21 Cystoderma  amianthinum  Amiant-Körnchenschirmling 
22 Fomitopsis  pinicola  Rotrandiger Baumschwamm 
23 Gymnopilus  penetrans  Geflecktblättriger Flämmling 
24 Gymnopus  confluens Knopfstieliger Rübling
25 Hygrophoropsis  aurantiaca  Falscher Pfifferling 
26 Hypholoma  fasciculare  Grünblättriger Schwefelkopf
27 Hypholoma  lateritium Ziegelroter Schwefelkopf
28 Imleria badia  Maronenröhrling 
29 Inocybe maculata Gefleckter Risspilz
30 Inocybe rimosa Kegeliger Risspilz
31 Inocybe  geophylla  Erdblättriger Risspilz
32 Kuehneromyces mutabilis  Stockschwämmchen 
33 Lactarius  aurantiacus  Milder Milchling
34 Lactarius  blennius  Graugrüner Milchling 
35 Lactarius  deterrimus  Fichtenreizker 
36 Lepiota  cristata  Stink-Schirmling 
37 Lepista  flaccida  Fuchsiger Röteltrichterling 
38 Lepista  gilva Wasserfleckiger Röteltrichterling
39 Megacollybia platyphylla Breitblättriger Rübling
40 Meripilus  giganteus Riesen-Porling
41 Mutinus  caninus  Gewöhnliche Hundsrute 
42 Mycena  epipterygia  Dehnbarer Helmling 
43 Mycena  galericulata  Rosablättriger Helmling 
44 Mycena  leptocephala Stechender Helmling
45 Mycetinis scorodonius Knoblauchschwindling
46 Neoboletus erythropus  Flockenstieliger Hexenröhrling 
47 Otidea  onotica  Eselsohr 
48 Oudemansiella  mucida Beringter Schleimrübling
49 Peziza  badia Kastanienbrauner Becherling 
50 Phallus  impudicus  Gemeine Stinkmorchel 
51 Pholiota  astragalina Safranroter Schüppling
52 Pholiota  jahnii  Pinsel-Schüppling
53 Pluteus  cervinus  Rehbrauner Dachpilz 
54 Pseudohydnum  gelatinosum  Zitterzahn
55 Ramaria cf. largentii Largents Koralle
56 Rhodocollybia  prolixa var distorta Drehstieliger Rübling
57 Russula  cyanoxantha  Frauentäubling 
58 Russula  densifolia  Dichtblättriger Schwarztäubling 
59 Russula  foetens  Stink-Täubling 
60 Russula  mairei Buchen-Spei-Täubling
61 Russula  olivacea  Rotstieliger Ledertäubling 
62 Russula  queletii  Stachelbeer-Täubling 
63 Russula  vesca  Speise-Täubling 
64 Russula  violeipes  Violettstieliger Pfirsichtäubling 
65 Scleroderma  citrinum  Dickschaliger Kartoffelbovist 
66 Sparassis  crispa  Krause Glucke 
67 Stereum  subtomentosum Samtiger Schichtpilz
68 Suillus  grevillei  Goldröhrling 
69 Tapinella  atrotomentosa Samtfußkrempling
70 Thelephora terrestris Erd-Warzenpilz 
71 Trametes  versicolor Schmetterlings-Tramete
72 Tricholoma  ustale  Brandiger Ritterling 
73 Tricholomopsis rutilans Rötlicher Holzritterling 
74 Xerocomellus chrysenteron  Rotfußröhrling 
75 Xerula  radicata Wurzelnder Schleimrübling

 

Eine inzwischen gute Tradition des Augsburger Pilzvereins ist es, anlässlich des Europäischen Pilztages zu einer gemeinsamen Exkursion einzuladen. Ebenso traditionell, jedoch eher auf eine Aneinanderreihung zufälliger Begebenheiten zurückzuführen ist es, diese Exkursion im Friedberger Raum des Landkreises Aichach-Friedberg stattfinden zu lassen.

An diesem etwas unterkühlten, regnerischen Samstagvormittag begaben wir uns dieses Mal in das den Vereinsmitgliedern als pilztechnische Wundertüte bekannte Erlauholz bei Bachern. Immer wieder stößt man hier nicht nur auf eine Vielzahl unterschiedlicher Arten, es kommt auch stets zu Begegnungen mit Schwammerln, die sich im Habitat geirrt zu haben scheinen. So schreibt der gemeine Pilzkenner in unserer Gegend Ramarien aus der Sektion Formosae, hübsche Phlegmacien oder auch den Grünen Knollenblätterpilz eher den Kalkregionen des Alpenvorlands zu. Nicht so im Erlauholz – hier scheint es von den hier ansonsten typischerweise vorherrschenden Braunerden stellenweise abweichende Bodenverhältnisse zu geben. Das verspricht Abwechslung, die auch dieses Mal geboten war.

So konnten die zahlreich erschienenen Exkursionsteilnehmer einen bunten Mix gewöhnlicher Standardarten mit immer wieder eingestreuten Raritäten bestaunen. In gewohnter Weise erklären die exkursionsleitenden Vereinsmitglieder um Vorstand Günther Gross den Neulingen auf dem Gebiet der Pilzkunde immer wieder die wichtigsten Gattungsmerkmale. Besonderer Fokus wurde dabei freilich auf die Differenzierung giftiger von essbaren Arten gelegt.  Nach gut zweieinhalb sehr kurzweiligen Stunden hatten wir rund 80 Pilzarten beisammen, die größtenteils für eine am darauffolgenden Sonntag in Augsburg stattfindende Pilzausstellung aufgehoben wurden.