Wanderung in Straßberg am 02. September 2023


Führung: | Winfried Brandmaier |
Teilnehmer: | 40 Pers. |
Wetter: | 25 °C, trocken und sonnig |
Exkursionsgebiet: | MTB 7730/22 |
Standort: | Mischwald |
Bericht:
Vor einer Woche hat es in unserem heutigen Exkursionsgebiet gehagelt. Der Waldboden sah aus, als ob es schon Herbst wäre. Eine Schicht aus Laub und Fichtentrieben bedeckte den Waldboden. Der Hagel hatte die meisten Pilze zerschlagen und neue Pilze hatten sich innerhalb der letzten Woche noch nicht entwickelt. Einzig sehr häufig war der klebrige Hörnling (Calocera viscosa) anzutreffen. Am Ende waren wir dann doch überrascht, daß wir doch so viele Arten gefunden haben.
Es waren auch wieder ein paar Arten dabei, die wir hier noch nie gefunden haben. Ein Erlengrübling (Gyrodon lividus). Interessant waren auch zwei kleine Pilze, die fast gleichaussahen. Beide waren gelb, der eine wurde als junger Pfifferling (Cantharellus cibarius) identifiziert, der andere als Feuer-Schüppling (Pholiota flammans). Massenhaft wurden auch Fleischrote Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides) gefunden.
Wie immer fand die Exkursion einen gemütlichen Ausklang in einer nahegelegenen Wirtschaft. Die meisten ließen sich die herrlichen Flammkuchen im Bobingen Café-Bistro Kanapé schmecken.
Winfried Brandmaier
Bilder:
![]() |
![]() |
Begrüßung durch Güther Groß | Spitzschuppiger Schirmling (Lepiota aspera) |
![]() |
![]() |
Orangebrauner Scheidenstreifling (Amanita crocea) | Fleischroter Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides) |
![]() |
![]() |
Fundbericht - Besprechung | alle Pilzfunde |
Fundliste:
Anzahl | Gattung | Art | Benennung |
1 | Amanita | crocea | Orangebrauner Scheidenstreifling |
2 | Amanita | excelsa | Grauer Wulstling |
3 | Amanita | rubescens | Perlpilz |
4 | Amanita | umbrinolutea | Zweifarbiger Scheidenstreifling |
5 | Ampulloclitocybe | clavipes | Keulenfüßiger Trichterling |
6 | Ascocoryne | sarcoides | Fleischroter Gallertbecher |
7 | Calocera | viscosa | Klebriger Hörnling |
8 | Cantharellus | cibarius | Pfifferling, Eierschwamm |
9 | Climacocystis | borealis | Nordischer Schwamm-Porling |
10 | Fuligo | septica | Hexenbutter |
11 | Gloeophyllum | odoratum | Fenchelporling |
12 | Gyrodon | lividus | Erlengrübling |
13 | Hypholoma | fasciculare | Grünblättriger Schwefelkopf |
14 | Laccaria | laccata | Ellipsoidsporiger Lacktrichterling |
15 | Lentinellus | cochleatus | Anis-Zähling |
16 | Lepiota | aspera | Spitzschuppiger Schirmling |
17 | Meripilus | giganteus | Riesen-Porling |
18 | Parasola | plicatilis | Glimmeriger Scheibchen-Tintling |
19 | Phallus | impudicus | Gemeine Stinkmorchel |
20 | Pholiota | flammans | Feuer-Schüppling |
21 | Polyporus | leptocephalus | Löwengelber Porling |
22 | Postia | ptychogaster | Weißer Polsterpilz |
23 | Russula | ochroleuca | Ockergelber Täubling |
24 | Russula | cyanoxantha | Frauentäubling |
25 | Russula | nigricans | Dickblättriger Schwarztäubling |
26 | Russula | vesca | Speise-Täubling |
27 | Scleroderma | citrinum | Dickschaliger Kartoffelbovist |
28 | Tapinella | atrotomentosa | Samtfußkrempling |
29 | Thelephora | palmata | Stinkende Lederkoralle |
30 | Trametes | versicolor | Schmetterlings-Tramete |
31 | Tricholomopsis | rutilans | Rötlicher Holzritterling |
32 | Tylopilus | felleus | Gallenröhrling |