Wanderung in Emersacker am 17. September 2022


Führung: | Günther Groß |
Teilnehmer: | 80 Personen |
Wetter: | 10° C, leichter Regen. bewölkt |
Exkursionsgebiet: | MTB 7530,11 |
Standort: | Mischwald |
Bericht:
Trotz angesagter Regenschauer, konnten wir unsere Exkursion ohne Schirm durchführen. Da es eine öffentliche Führung war, war die teilnehmende Gruppe nicht mehr überschaubar. Glücklicherweise verteilten sich die Pilzsammler sehr schnell in alle Richtungen, sodass sich nur noch eine kleine Gruppe bildete, die in Reichweite blieb und somit immer wieder zusammentraf um wichtige Informationen zu erhalten.
Pilze gab es genug, sogar Speisepilze – Flockenstielige Hexenröhrlinge, Perlpilze, Steinpilze und Täublinge waren sehr häufig. Zur abschließenden Pilzbesprechung haben sich dann wieder einige „Versprengte“ dazugesellt.
Fazit von dieser Veranstaltung war einhellig, wir müssen eine Anmeldung verlangen und die Teilnehmerzahl begrenzen.
G.Groß
Bilder:
![]() |
![]() |
Begrüßung durch Günther Groß | Schmutzbecherling (Bulgaria inquinans) |
![]() |
![]() |
Maurizio, er hat für Überraschung gesorgt - lecker! | Frauentäubling (Russula cyanoxantha) |
![]() |
![]() |
Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum) | Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) |
![]() |
![]() |
Gemeiner Hallimasch (Armillaria ostoyae) | Zwischenbesprechung bestimmter Pilzarten |
![]() |
|
Spitzschuppiger Schirmling (Lepiota aspera) | |
![]() |
![]() |
alle Pilzfunde |
Fundbericht:
Anzahl | Gattung | Art | Deutscher Name |
1 | Agaricus | essettei | Schiefknolliger Anis-Champignon |
2 | Agaricus | sylvaticus | Wald-Champignon |
3 | Agaricus | sylvicola | Dünnfleischiger Anis-Champignon |
4 | Amanita | excelsa | Grauer Wulstling |
5 | Amanita | muscaria | Fliegenpilz |
6 | Amanita | rubescens | Perlpilz |
7 | Amanita | vaginata | Grauer Scheidenstreifling |
8 | Apioperdon | pyriforme | Birnenstäubling |
9 | Armillaria | ostoyae | Dunkler Hallimasch |
10 | Boletus | edulis | Steinpilz |
11 | Bulgaria | inquinans | Schmutzbecherling |
12 | Calocera | viscosa | Klebriger Hörnling |
13 | Cantharellus | cibarius | Pfifferling, Eierschwamm |
14 | Chlorophyllum | rachodes | Safran-Riesenschirmling |
15 | Clavulina | coralloides | Kammförmiger Korallenpilz |
16 | Coprinellus | disseminatus | Gesäter Tintling |
17 | Coprinopsis | atramentaria | Faltentintling |
18 | Fomitopsis | pinicola | Rotrandiger Baumschwamm |
19 | Gymnopus | confluens | Knopfstieliger Rübling |
20 | Gyroporus | castaneus | Hasenröhrling |
21 | Hygrophoropsis | aurantiaca | Falscher Pfifferling |
22 | Hypholoma | fasciculare | Grünblättriger Schwefelkopf |
23 | Hypholoma | lateritium | Ziegelroter Schwefelkopf |
24 | Laccaria | amethystina | Violetter Lacktrichterling |
25 | Laccaria | laccata | Rötlicher Lacktrichterling |
26 | Lactarius | aurantiacus | Milder Milchling |
27 | Lactarius | deterrimus | Fichtenreizker |
28 | Lactarius | turpis | Olivbrauner Milchling, Mordschwamm |
29 | Lepiota | aspera | Spitzschuppiger Schirmling |
30 | Lycoperdon | perlatum | Flaschen-Stäubling |
31 | Lyophyllum | decastes | Büschel-Rasling |
32 | Macrolepiota | procera | Parasol, Riesenschirmpilz |
33 | Mycetinis | alliaceus | Saitenstieliger Knoblauchschwindling |
34 | Megacollybia | platyphylla | Breitblättriger Rübling |
35 | Mycena | galericulata | Rosablättriger Helmling |
36 | Neoboletus | erythropus | Flockenstieliger Hexenröhrling |
37 | Oudemansiella | mucida | Beringter Schleimrübling |
38 | Panellus | serotinus | Gelbstieliger Muschelseitling |
39 | Paxillus | involutus | Kahler Krempling |
40 | Pluteus | cervinus | Rehbrauner Dachpilz |
41 | Porphyrellus | porphyrosporus | Düsterer Porphyrröhrling |
42 | Pseudohydnum | gelatinosum | Zitterzahn |
43 | Rhodocollybia | butyracea | Butterrübling |
44 | Russula | chloroides | Schmalblättriger Weißtäubling |
45 | Russula | cyanoxantha | Frauentäubling |
46 | Russula | delica | Gemeiner Weißtäubling-Sammelart |
47 | Russula | grata | Mandeltäubling |
48 | Russula | illota | Morsetäubling |
49 | Russula | mairei | Bräunender Buchenspeitäubling |
50 | Russula | olivacea | Rotstieliger Ledertäubling |
51 | Russula | violeipes | Violettstieliger Pfirsichtäubling |
52 | Scleroderma | verrucosum | Braunwarziger Hartbovist |
53 | Suillus | grevillei | Goldröhrling |
54 | Tapinella | atrotomentosa | Samtfußkrempling |
55 | Trametes | versicolor | Schmetterlings-Tramete |
56 | Tricholoma | sulphureum | Schwefelritterling |
57 | Tricholomopsis | rutilans | Rötlicher Holzritterling |
58 | Tylopilus | felleus | Gallenröhrling |
59 | Xerocomellus | chrysenteron | Rotfußröhrling |
60 | Xerocomus | subtomentosus | Ziegenlippe |
61 | Xerula | radicata | Wurzelnder Schleimrübling |
62 | Xylaria | longipes | Langstielige Ahorn-Holzkeule |
Was tun bei Vergiftungen